Fraunhofer Vision Leitfaden-Reihe Band 20: Leitfaden zur industriellen Bildverarbeitung
Der Geschäftsbereich Vision bei Fraunhofer hat den 20. Band seiner Leitfaden-Reihe
herausgegeben. Der »Leitfaden zur industriellen Bildverarbeitung« kann gegen eine Schutzgebühr von 35 Euro im Fraunhofer Vision-Webshop unter https://shop.vision.fraunhofer.de oder im Buchhandel erworben werden. Die 106 Seiten starke Publikation stellt das Thema der industriellen Bildverarbeitung aus Sicht der angewandten Wissenschaft und industriellen Forschung vor. Die Leserinnen und Leser sollen eine realistische Vorstellung hinsichtlich der Möglichkeiten und heute verfügbarer Technologien erhalten und für die industrielle Praxis relevante Einsatzweisen und Anwendungsbereiche kennenlernen.
Im neuen Leitfaden werden Hilfen und relevante Informationen zu allen wesentlichen Aspekten angeboten, die erfahrungsgemäß über die erfolgreiche Realisierung eines Bildverarbeitungsprojekts entscheiden, von den ersten Schritten der Projektierung bis zur Inbetriebnahme einer voll automatisierten Systemlösung.
Der Leitfaden bietet eine fachliche Orientierung in diesem weiten, sich dynamisch veränderndem Themenumfeld. Die Ausführungen gehen zurück auf die frühere Ausgabe des »Leitfadens zur industriellen Bildverarbeitung« aus dem Jahr 2013, die nach dem aktuellen Stand der Technik überarbeitet wurde und nun als erweiterte Neuausgabe vorgelegt wird.
Motivation und Inhalt
Die Fraunhofer Vision Leitfaden-Reihe blickt inzwischen auf eine 20-jährige Geschichte zurück, in der das Ziel verfolgt wurde, das aktuelle Wissen zum Einsatz der industriellen Bildverarbeitung in allgemein verständlicher Form zur Verfügung zu stellen.
Die industrielle Bildverarbeitung steht im Fokus vieler Anwenderbranchen und hat in unterschiedlichsten Märkten stark an Bedeutung gewonnen. Innovative Technologien unterstützen die Entwicklung und Qualifizierung neuer Produkte, dienen der Absicherung und Objektivierung von Herstellungsprozessen oder finden Anwendung beim Reverse Engineering. Im Trend liegen fertigungsintegrierte Systeme, die schnelle Regelkreise im Takt der Produktion und die Umsetzung von Null-Fehler-Konzepten ermöglichen. Für eine automatische Qualitätskontrolle, die zunehmend auf industrieller Bildverarbeitung basiert, sprechen neben wirtschaftlichen Überlegungen insbesondere die gewonnene Objektivität sowie die hohe Reproduzierbarkeit und Verfügbarkeit im Vergleich zur manuellen Prüfung.
In der nun als Band 20 erschienenen Neuauflage des »Leitfadens zur industriellen Bildverarbeitung« werden nach einem einführenden Überblick zunächst die Anwendungsbereiche der industriellen Bildverarbeitung aufgezeigt, Zukunftstrends beschrieben und der Nutzen der industriellen Bildverarbeitung dargelegt. Im anschließenden Kapitel folgt eine ausführliche Beschreibung allgemeiner technischer Grundlagen. Dabei werden wichtige Themenbereiche wie z. B. Beleuchtung, Kamera, Auswerte-Elektronik oder Softwarelösungen erläutert. Im Kapitel »Projektablauf« werden verschiedene Aspekte und mögliche Vorgehensweisen beschrieben, die für die Realisierung einer Bildverarbeitungsaufgabenstellung relevant sind. Es wird insbesondere dargestellt, wie ein systematisches Vorgehen aussehen kann, um ein Bildverarbeitungsprojekt vorzubereiten, zu planen und abzuwickeln.
Da die industrielle Bildverarbeitung ein multidisziplinäres Arbeitsgebiet ist, sind auch in Bezug auf Normen, Richtlinien oder Standards verschiedene Blickwinkel gegeben und zu beachten. Dazu enthält der Leitfaden in einem gesonderten Kapitel wichtige Hinweise. Abschließend werden in den »Referenzen« weiterführende Hinweise zu Literatur, Zeitschriften, Vereinigungen, Veranstaltungen, Schulungen, Messen etc. aus dem Themenumfeld der industriellen Bildverarbeitung, optischen Mess- und Prüftechnik und Automation vorgestellt.
Daten:
Titel: Leitfaden zur industriellen Bildverarbeitung
Verlag: Fraunhofer Verlag, Stuttgart
Herausgeber: Michael Sackewitz, Fraunhofer Geschäftsbereich Vision
Umfang: 106 Seiten
Layout: broschiert, 4-farbig
Preis: Bruttopreis: 35,00 Euro; Nettopreis: 32,71 Euro (7 % MwSt. enthalten)
ISBN: 978-3-8396-1649-9
Bezug: Büro des Geschäftsbereichs Vision bei Fraunhofer
Internet: https://shop.vision.fraunhofer.de
Weitere Informationen:
https://www.vision.fraunhofer.de/de/presse/2021/leitfaden-20.html - Pressemeldung mit Möglichkeit Text-/Bild-Download
https://www.vision.fraunhofer.de/de/publikationen/leitfaeden.html - weitere Informationen zur Fraunhofer Vision Leitfaden-Reihe
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
