3 Sperrfristmeldungen
  • Deutsch
  • English
  • Technik & Industrie
    • Bauwesen / Architektur
    • Elektrotechnik
    • Informationstechnik
    • Maschinenbau
    • Verkehr / Transport
    • Werkstoffwissenschaften
  • Gesellschaft & Kultur
    • Geschichte / Archäologie
    • Gesellschaft
    • Pädagogik / Bildung
    • Philosophie / Ethik
    • Religion
    • Kulturwissenschaften
    • Kunst / Design
    • Medien- und Kommunikation
    • Musik / Theater
    • Sprache / Literatur
  • Gesundheit
    • Ernährung / Gesundheit / Pflege
    • Medizin
    • Psychologie
    • Sportwissenschaft
  • Umwelt & Leben
    • Biologie
    • Chemie
    • Energie
    • Meer / Klima
    • Tier- / Agrar- / Forstwiss.
    • Umwelt / Ökologie
    • Geowissenschaften
    • Physik / Astronomie
  • Wirtschaft & Politik
    • Mathematik
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
  • Fachunabhängig
24. Februar 2021, 14:56
Wissenschaftliche Tagungen

Einladung zur Pressekonferenz am 9. März: Faszination Neurophysiologie

Einladung zur Pressekonferenz am 9. März: Faszination Neurophysiologie

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.

Elektroenzephalografie zur Epilepsiediagnostik, , ©DGKN/UKJ/Klin. Medienzentrum / I. Rodigast
Einladung zur Pressekonferenz am 9. März: Faszination Neurophysiologie

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.

Kontrolle der Tiefen Hirnstimulation bei einem Patienten mit Morbus Parkinson. , , ©DGKN/UKJ/Klin. Medienzentrum/ M. Szabo

Innovationen in Diagnostik und Therapie von Gehirnerkrankungen

Am 9. März 2021, einen Tag vor dem 65. Kongress der DGKN, lädt die Fachgesellschaft der Klinischen Neurophysiologie zu einem Online-Roundtable mit interessierten JournalistInnen ein. Herausragende VertreterInnen der Neurophysiologie werden aktuelle Highlights der Diagnostik und Therapie von gehirnorganischen Erkrankungen vorstellen. Schwerpunkte liegen im Bereich des Langzeitmonitorings, vernetzter Datenpools und intelligenter Systeme, die neuronale Aktivitäten von PatientInnen erkennen und über KI-Algorithmen das Gehirn in Echtzeit therapeutisch modulieren.

Im Anschluss können Fragen zu allen Aspekten der Klinischen Neurophysiologie gestellt werden. Die DGKN freut sich, auch JournalistInnen begrüßen zu dürfen, die sich erstmals über die Klinische Neurophysiologie informieren möchten.

Pressekonferenz

Mittwoch, 9. März 2021, 10:00-11:15 Uhr
Online-Registrierung: https://zoom.us/webinar/register/WN_cFD1ESJFQ4GhR6DVRLPZmg

Programm

Trends und Potenziale der Neurophysiologie: Mit künstlicher Intelligenz das Gehirn entschlüsseln

Prof. Dr. med. Felix Rosenow, Leiter des Epilepsiezentrums Frankfurt Rhein-Main der Goethe Universität Frankfurt, Präsident der DGKN, Kongresspräsident 2021

Neue Chancen für die Neuromedizin durch Telemedizin, Medizin-Apps und Datenaustausch

Prof. Dr. med. Otto W. Witte, Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Jena, 1. Sekretär der DGKN

Zukunft der Parkinson-Therapie: Neue Therapieansätze durch Feedback-gesteuerte, bedarfsgerechte Neurostimulation bei Bewegungsstörungen

Prof. Dr. med. Jens Volkmann, Direktor der Neurologischen Klinik am Universitätsklinikum Würzburg, 1. Vizepräsident der DGKN

Die Neurophysiologie als spannendes Zukunftsfach

Dr. rer. nat. Nina Merkel, Neuropsychologin am Epilepsiezentrum Frankfurt, Sprecherin Junge Klinische Neurophysiologen

Änderungen des Programms vorbehalten.

JournalistInnen sind auf dem Neurophysiologie-Kongress 2021 herzlich willkommen

Auf dem 65. Online-Kongress der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) vom 10. bis 12. März 2021 diskutieren MedizinerInnen und WissenschaftlerInnen auch weitere Themen unter dem Motto „Messen, Monitoren, Modellieren, Modulieren“. JournalistInnen können sich kostenfrei für den Kongress registrieren. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und einer Kopie Ihres Presseausweises oder einem andere Nachweis Ihrer journalistischen Tätigkeit an presse@dgkn.de
Informationen zum Kongressprogramm: https://www.dgkn-kongress.de/.

Unterstützung Ihrer Berichterstattung

Gerne unterstützt die Pressestelle der DGKN bei der Berichterstattung mit ExpertInnenvermittlung oder Bildmotiven aus der Neurophysiologie. Weiteres Bildmaterial steht für publizistische Zwecke kostenfrei zur Verfügung.

Kontakt:

Pressestelle der DGKN

c/o Dipl. Biol. Sandra Wilcken, albertZWEI media GmbH, Tel.: +49 (0) 89 461486-11, E-Mail: presse@dgkn.de

Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) vertritt seit 1950 die Interessen von ÄrztInnen und WissenschaftlerInnen, die auf dem Gebiet der klinischen und experimentellen Neurophysiologie tätig sind. Die wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft verfolgt die Mission, die Funktion des Gehirns und der Nerven zu verstehen und ihre Krankheiten zu behandeln. Sie fördert die Wissenschaft, sichert die Qualität von Diagnostik und Therapie neurologischer Krankheiten und treibt Innovationen auf diesem Gebiet voran.https://dgkn.de/


Weitere Informationen:

https://dgkn.de/ - Website der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung


Korrekturen:

04-03-2021 14:32:04:

Erratung:

Bitte beachten Sie, dass die Pressekonferenz der DGKN am Dienstag, 9. März 2021 von 10:00-11:15 Uhr stattfindet.
Online-Registrierung: https://zoom.us/webinar/register/WN_cFD1ESJFQ4GhR6DVRLPZmg

  • Link kopiert!

Dies ist eine Pressemitteilung von:

Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung

Sandra Wilcken

Weitere Pressemitteilungen dieser Einrichtung

    Sachgebiete der Pressemitteilung:
  • Ernährung / Gesundheit / Pflege
  • Medizin