Impfen und Impfskepsis historisch betrachtet - Drittes Podium der Diskussionsreihe "Racism in History and Context"
„Vaccines and (Dis-)trust in Medical Science in Times of Crisis“ ist das Thema der dritten virtuellen Podiumsdiskussion, die im Rahmen der Diskussionsreihe „Racism in History and Context“ stattfindet. Die Reihe greift aktuelle Debatten über Rassismus und die Covid-19-Pandemie auf und beleuchtet gegenwärtige politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen aus historischer Perspektive. Das Podium findet am 9. März 2021,19:45 Uhr (MEZ) als Zoom-Webinar in englischer Sprache statt. Es diskutieren: Ute Frevert (Berlin), Samuel K. Roberts (New York), Sarah B. Rodriguez (Chicago) und Malte Thießen (Münster).
„Vaccines and (Dis-)trust in Medical Science in Times of Crisis“ ist das Thema der dritten virtuellen Podiumsdiskussion, die im Rahmen der Diskussionsreihe „Racism in History and Context“ stattfindet. Die Reihe greift aktuelle Debatten über Rassismus und die Covid-19-Pandemie auf und beleuchtet gegenwärtige politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen aus historischer Perspektive. Auf dem Podium, das am 9. März 2021, 19:45 Uhr (MEZ) stattfindet, werden Ute Frevert (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin), Samuel K. Roberts (Columbia University, New York), Sarah B. Rodriguez (Northwestern University, Chicago) und Malte Thießen (LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster) über die historisch tiefreichenden Wurzeln von Vertrauen und Skepsis gegenüber medizinischen und wissenschaftlichen Autoritäten diskutieren.
Welche historischen Kontexte und Erzählungen im Zusammenhang mit Impfungen prägen die aktuellen Debatten und Entwicklungen in Europa und in den Vereinigten Staaten? Welche Rolle spielen rassistische Denk- und Handlungsmuster, Gefühlspolitiken und verschiedene Erfahrungen im Verhältnis von Staatsgewalt und bürgerlicher Souveränität sowie unterschiedliche Traditionen der Verwissenschaftlichung für das Vertrauen oder Misstrauen gegenüber medizinischen Expert*innen und staatlichen Impfprogrammen? Das Podium nimmt die lange Geschichte von Verflechtungen zwischen medizinischer Wissenschaft und öffentlicher Gesundheit auf der einen, Rassismus und Gesellschaft auf der anderen Seite in den Blick.
Die 90-minütige Podiumsdiskussion findet in englischer Sprache und als Zoom-Webinar statt. Das Publikum wird die Möglichkeit haben, Fragen über den Chat an das Podium zu stellen.
Podium:
Ute Frevert (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin)
Samuel K. Roberts (Columbia University, New York)
Sarah B. Rodriguez (Northwestern University, Chicago)
Malte Thießen (LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster)
Moderation:
Akasemi Newsome (University of California, Berkeley)
Johannes Paulmann (Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz)
Registrierung: https://zoom.us/webinar/register/WN_vE27BaxdSMGQrLPlVqe0bA
Die virtuelle Podiumsdiskussion bildet das dritte Podium der Diskussionsreihe „Racism in History and Context“, das der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e. V. (VHD), das Deutsche Historische Institut (DHI) Washington mit seinem Pazifikbüro in Berkeley und das Institute of European Studies (IES) an der University of California, Berkeley gemeinsam organisieren.
Weitere Informationen:
https://www.historikerverband.de//verband/veranstaltungen/racism-in-history-and-context-part-iii-vaccines-and-dis-trust-in-medical-science-in-times-of-crisis.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
