Mehr Fachkräfte durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz? Neues Forschungsprojekt des BAMF-Forschungszentrums
Um die Auswirkungen des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) sowohl hinsichtlich der Zuwanderungszahlen als auch der Verwaltungsabläufe zu analysieren, führt das BAMF-Forschungszentrum im Rahmen einer Begleitforschung eine Auswertung quantitativer Daten durch und befragt Mitarbeitende in ausgewählten Ausländerbehörden und Auslandsvertretungen.
FEG seit dem 01.03.2020
Vor einem Jahr trat das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft, mit dem einerseits die bisherigen Regelungen zur Erwerbsmigration weiterentwickelt und in eine neue Systematik überführt wurden und andererseits neue Regelungen hinzukamen. Sie sollen dazu beitragen, mehr Fachkräfte aus Drittstaaten für den deutschen Arbeitsmarkt zu gewinnen und insbesondere die Zuwanderung von nicht-akademischen Fachkräften zu stärken. Eine besonders bedeutsame Maßnahme ist dabei das „beschleunigte Fachkräfteverfahren“, welches die Dauer des Verwaltungsverfahrens bis zur Erteilung des Visums stark verkürzen soll. Weitere relevante neue Regelungen betreffen die Aufenthalte zur Berufsausbildung, zur Ausbildungsplatzsuche sowie zur Arbeitsplatzsuche für Fachkräfte mit Berufsausbildung.
Analyse von Registerdaten sowie Befragungen geplant
Mit dem Forschungsprojekt „Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Entwicklung der Fachkräftemigration und Auswirkungen des beschleunigten Fachkräfteverfahrens“ hat das Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge begonnen, mittels quantitativer Auswertungen von Daten des Ausländerzentralregisters und Visa-Erteilungsdaten die Entwicklung der Fachkräftemigration nach Inkrafttreten des Gesetzes umfassend zu analysieren.
Des Weiteren sollen die neu eingeführten Verfahren vertieft hinsichtlich ihrer Auswirkungen in der Praxis beleuchtet werden. Hierzu sind leitfadengestützte Interviews in Ausländerbehörden und Auslandsvertretungen im Laufe des Jahres 2021 geplant. Diese sollen Informationen darüber liefern, in welchen Bereichen sich bereits Auswirkungen der neuen gesetzlichen Regelungen und Verfahren zeigen, welche Schwierigkeiten in der Umsetzung bestehen und inwieweit sich die Verfahrensabläufe ggf. noch verbessern lassen können.
Die Ergebnisse werden in einem Forschungsbericht veröffentlicht, der voraussichtlich Anfang 2023 erscheinen wird.
Weitere Informationen:
https://www.bamf.de/SharedDocs/ProjekteReportagen/DE/Forschung/Migration/fachkraefteeinwanderungsgesetz.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
