"W/M/D – Geschlechter(un)gleichheit und Geschlechter(un)gerechtigkeit"
Wie in den vergangenen Jahren auch bietet die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) wieder eine fakultätsübergreifende Ringvorlesung für die interessierte Öffentlichkeit an. Dieses Mal geht es um das Thema: „W/M/D – Geschlechter(un)gleichheit und Geschlechter(un)gerechtigkeit“.
Wie in den vergangenen Jahren auch bietet die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) wieder eine fakultätsübergreifende Ringvorlesung für die interessierte Öffentlichkeit an. Dieses Mal geht es um das Thema: „W/M/D – Geschlechter(un)gleichheit und Geschlechter(un)gerechtigkeit“. Dazu möchten wir Sie oder eine Vertreterin/einen Vertreter Ihres Hauses sowie die interessierte Öffentlichkeit herzlich einladen. Alle Referentinnen und Referenten lehren an der PTHV. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt ist frei. Aufgrund der aktuellen Richtlinien der Corona-Pandemie wurden die Veranstaltungen in hybrider Form (als Livestream oder in Präsenz) geplant; Änderungen werden auf der Homepage der PTHV mitgeteilt: https://www.pthv.de/termine/.
Das hochaktuelle Thema lautet: „W/M/D – Geschlechter(un)gleichheit und Geschlechter(un)gerechtigkeit“. In allen Bereichen der Gesellschaft sind wir mit Genderfragen konfrontiert und aufgefordert, uns eine Meinung zu bilden und Stellung zu beziehen: gesellschaftlich in der aktuellen, Corona bedingten Situation etwa mit Fragen der Verteilung von elterlicher Sorgearbeit, in der Pflege hinsichtlich interner Ungleichbehandlung und des Umgangs mit Diversität, kirchlich im Synodalen Weg oder durch die Bewegung „Maria 2.0“. Wie steht es um die Geschlechtergerechtigkeit in den Religionen? Welche Bedeutung haben die Debatten und die gesellschaftliche Realität für die Pflege(wissenschaft)? Die Ringvorlesung versucht Antworten auf einige der damit verbundenen Fragen zu finden.
Die Ringvorlesung wird auch dieses Mal wieder mit zahlreichen Kooperationspartnern und an verschiedenen Orten (sofern dies die Corona-Auflagen zulassen) stattfinden. Jede Vorlesung wird vom Domradio ausgestrahlt und ist danach in der Mediathek verfügbar (https://www.domradio.de/mediathek).
Termine, jeweils um 19.30 Uhr
25.03.2021 online
Prof. Dr. Alban Rüttenauer SAC
‚Die Liebe ist stärker als der Tod‘ (Hld 8,6) – Das Hohe Lied der Liebe als Umkehrung der patriarchalischen Gesellschaftsordnung nach Gen. 3.
15.04.2021 ISSO, Kornpfortstr. 15, Koblenz
Prof. Dr. Franziskus von Heereman
Muss jede*r so sprechen? Ethische Überlegungen zu einer gendergerechten Sprache.
20.05.2021 ISSO, Kornpfortstr. 15, Koblenz
JProf. Dr. Sabine Nover
Ist Pflege weiblich? Gesellschaftliche Zuordnungen und Auswirkungen auf die Profession.
10.06.2021 Stadtbibliothek Koblenz, Zentralplatz 1
Prof. Dr. Erika Sirsch
Schmerz lass nach – auch eine Frage des Geschlechts?
24.06.2021 PTHV, Pallottistr. 3, Vallendar
Prof. Dr. Margareta Gruber OSF
Homophobie in der Bibel – Projektion und Sachkritik.
08.07.2021 ISSO, Kornpfortstr. 15, Koblenz
Prof. Dr. Hermann Brandenburg
Die Genderdebatte zwischen Judith Butlers „Unbehagen der Geschlechter“ und Patsy l‘Amour LaLoves „Beissreflexen“ – Relevanz für die Pflege(wissenschaft)?
22.07.2021 PTHV, Pallottistr. 3, Vallendar
Prof. Dr. Helen Kohlen
Lebensende und Care-Arbeit. Eine gendersensible Betrachtung.
05.08.2021 Stadtbibliothek Koblenz, Zentralplatz 1
Nils Fischer
Geschlechterverhältnisse im Islam.
Information zur PTHV:
Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 500 Studierende beider Fakultäten.
Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
Verena Breitbach, Tel.: 0261/6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
