Mechtild Harf Wissenschaftspreis 2021 für bahnbrechende Konzepte zur Behandlung von akuter Leukämie
Die DKMS Stiftung Leben Spenden würdigt mit dem Mechtild-Harf-Wissenschaftspreis 2021 die Leistungen von Professor Massimo Fabrizio Martelli auf dem Gebiet der Hämatologie und der haploidentischen Stammzelltransplantation. Der italienische Mediziner hat wegweisende Beiträge zur Behandlung von Patient:innen mit akuter Hochrisiko-Leukämie geleistet. Bereits zum 20. Mal wurde der mit 10.000 Euro dotierte Preis an eine herausragende Wissenschaftlerin oder einen herausragenden Wissenschaftler verliehen.
Innovative Forschung ist ein Schlüsselfaktor, um die Behandlung von Blutkrebs zu verstehen und die Situation für die Patient:innen zu verbessern. „Die außergewöhnlichen Leistungen von Massimo Martelli zu würdigen, ist uns eine große Freude“, sagte Professor Dr. Thomas Klingebiel, Vorsitzender des Medizinischen Beirats der DKMS, bei der virtuellen Verleihung des Mechtild-Harf-Wissenschaftspreises am 15. März 2021. „Er ist ein Pionier der haploidentischen Stammzelltransplantation für Patient:innen mit akuter Hochrisiko-Leukämie. Seine Arbeiten zu der Fragestellung, wie man das Risiko einer Graft-versus-Host-Disease reduzieren und gleichzeitig den Graft-versus-Leukämie-Effekt erhalten kann, waren enorm fruchtbar für die Entwicklung der medizinischen Wissenschaft auf diesem Gebiet.“
Martelli ermöglichte erfolgreiche Stammzelltransplantationen für Hochrisikopatient:innen mit akuter Leukämie ohne kompatiblen Spender und führte 1993 die erste erfolgreiche klinische Studie zur haploidentischen Stammzelltransplantation durch. Er war Professor an der Universität von Perugia und Leiter der dortigen Abteilung für Onkologie und Hämatologie. Zusammen mit seinem hervorragenden Team betreute er auf höchstem Niveau Patient:innen von der Diagnose bis zur Behandlung, bildete viele renommierte Hämatolog:innen aus und leistete bahnbrechende Beiträge zur medizinischen Wissenschaft. Martelli hat 350 Artikel in internationalen medizinischen Fachzeitschriften veröffentlicht und mehrere renommierte wissenschaftliche Auszeichnungen erhalten. Bis heute hat seine Forschung einen großen Einfluss auf das Leben von Patient:innen mit Blutkrebs.
Seit 2011 ist der bedeutende Mediziner emeritierter Professor an der Universität von Perugia. „Ich fühle mich aufrichtig geehrt durch diese Anerkennung meiner lebenslangen Arbeit, die an und für sich schon sehr bereichernd war. Die Auszeichnung mit dem Mechtild Harf Wissenschaftspreis 2021 kam für mich völlig überraschend. Ich nehme diese prestigeträchtige Auszeichnung mit großer Dankbarkeit an und bin überwältigt, in die illustren Fußstapfen früherer Preisträger zu treten“, so Martelli.
Mit dem Mechtild Harf Wissenschaftspreis würdigt die DKMS Stiftung Leben Spenden jährlich die wissenschaftliche Arbeit herausragender, international renommierter Mediziner:innen auf dem Gebiet der Stammzellspende und -transplantation. Der Preis ist nach der zweifachen Mutter Mechtild Harf benannt, die 1991 ihren Kampf gegen die Leukämie verlor. Ihr Ehemann, Peter Harf, gründete im selben Jahr die DKMS, die sich seitdem zum weltweit größten Netzwerk von Stammzellspenderdateien entwickelt hat.
„Als eine der führenden Organisationen im Kampf gegen Blutkrebs setzen wir uns auch auf der medizinisch-wissenschaftlichen Ebene dafür ein, so viele Patientenleben wie möglich zu retten. Neue und innovative Ansätze helfen dabei, die Erfolgschancen zu erhöhen“, betonte Prof. Klingebiel.
Die Aufzeichnung der virtuellen Preisverleihung, bei der die DKMS Stiftung Leben Spenden auch den letztjährigen Preisträger, Professor Dr. Fred Falkenburg, ehrte, finden Sie auf der neuen Professionals Platform der DKMS unter: https://professional.dkms.org/MHSA2021.
Weitere Informationen:
http://professional.dkms.org/MHSA2021 Virtuelle Preisverleihung
http://professional.dkms.org/research-publications/science-award Informationen zur Auszeichnung
http://mediacenter.dkms.de/news/mhp-martelli/ Media Center der DKMS
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
