Virtuelle Podiumsdiskussion zu Klimaschutz und Gesellschaft
Im Pariser Klimaschutzabkommen wurden international verbindliche Ziele vereinbart, um die Erderwärmung auf unter 2°C zu begrenzen. Dies erfordert Maßnahmen zur deutlichen Reduktion von Treibhausgasemissionen und setzt dazu Veränderungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft voraus. Wie kann dieser Wandel in Deutschland gelingen? Welche Akteure sollten einbezogen werden und wie begegnet man Widerständen? Dies sind Themen einer virtuellen Podiumsdiskussion der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina gemeinsam mit Fridays for Future Halle (Saale).
„Gesellschaft verändern! Wie kann die ökologische Transformation Deutschlands gelingen?“
Virtuelle Podiumsdiskussion von Leopoldina und Fridays for Future Halle (Saale)
Dienstag, 13. April 2021, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Online über Zoom oder im Livestream auf dem YouTube-Kanal der Leopoldina
Auf dem Podium diskutieren Prof. Dr. Immo Fritsche (Professor für Sozialpsychologie, Universität Leipzig), Prof. Dr. Armin Nassehi (Professor für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Mitglied der Leopoldina), Prof. Dr. Ilona Otto (Professorin für Gesellschaftliche Auswirkungen des Klimawandels, Universität Graz/Österreich), und apl. Prof. Dr. Niko Paech (Hochschullehrer im Bereich Plurale Ökonomik, Universität Siegen). Sie gehen der Frage nach, wie Erkenntnisse aus Ökonomie, Soziologie und Psychologie gemeinsam dazu beitragen können, Maßnahmen gegen den Klimawandel erfolgreich in die politische und gesellschaftliche Umsetzung zu bringen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen:
http://www.leopoldina.org/veranstaltungen/veranstaltung/event/2871/
https://youtu.be/BX7vt68426E
https://www.leopoldina.org/themen/klimawandel/publikationen/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
