Zwischenbilanz zum Corona-Krisenmanagement von Politik und Verwaltung veröffentlicht
Lehrende der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) haben mit dem Buch „Managing Corona“ im Rahmen der Reihe „Schriften des Praxis- und Forschungsnetzwerks der Hochschulen für den öffentlichen Dienst“ eine Zwischenbilanz zum politisch-administrativen Corona-Krisenmanagement in Deutschland veröffentlicht.
In 28 Artikeln wird die Corona-Krise aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. So finden sich beispielsweise Beiträge zur rechtsstaatlichen Steuerung, zu Gerechtigkeitsfragen, zum Vertragsrecht, zu sozialen und Kulturaspekten wie auch zu volkswirtschaftlichen Problemen im Kontext der Corona-Krise, wobei sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen betrachtet werden.
„Mit dieser wissenschaftlichen Zwischenbilanz zum Corona-Krisenmanagement ist den Herausgebern Professor Dr. Bernhard Frevel und Professor Dr. Thomas Heinicke unter Beteiligung vieler Kolleginnen und Kollegen unserer Hochschule eine wertvolle und wichtige Lektüre gelungen“, erklärt HSPV-Präsident Martin Bornträger. „Sie nimmt als erste ihrer Art eine Vorreiterrolle im öffentlichen Dienst ein, gibt Behörden und Organisationen wertvolle Anregungen zum Umgang mit der Pandemie und nimmt eine nicht nur rechtliche Einordnung der getroffenen Maßnahmen vor.“
„Es handelt sich bei dem Werk um keine systematische und umfassende Evaluation von Regierungs- und Verwaltungshandeln, sondern um die Problematisierung ausgewählter Fragestellungen mit Hinweisen auf Erfolge und Misserfolge“, erklärt Herausgeber Professor Dr. Bernhard Frevel die Idee zum Buchprojekt: „Denn es ist wichtig, diese Pandemie wissenschaftlich zu begleiten – und dabei nicht nur die Epidemiologie und Virologie zu betrachten. Beinahe alle Wissenschaftsbereiche sind hier gefordert. Nur so kann es gelingen, aus der Krise zu lernen und für die Zukunft vorbereitet zu sein,“ so Frevel weiter. Ziel sei es demnach, Diskussionen in den rechts-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Communities anzustoßen, um die weitere Erforschung der Pandemie anzuregen. Andererseits sollen Verantwortungsträger in der Regierung und den Behörden eine wissenschaftliche Rückmeldung zu ihrem bisherigen Handeln erhalten und Hinweise für künftige Herausforderungen und Maßnahmen bekommen.
Das Werk erscheint am 7. April 2021 im Nomos-Verlag: Frevel, Bernhard/ Heinicke, Thomas (Hg.): Managing Corona - Eine verwaltungswissenschaftliche Zwischenbilanz, Nomos: Baden-Baden. ISBN: 978-3-658-29478-6, ePDF ISBN 978-3-7489-0932-3. Es kostet 89,- Euro.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
