Innovationen in der molekularen Bildgebung und bildgesteuerten Therapie – 59. Jahrestagung der DGN
Vom 14. bis zum 17. April findet die „NuklearMedizin 2021 – digital“, die
59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin, als Online-Kongress statt. Präsentationen neuester wissenschaftlicher Fortschritte in den Bereichen molekulare Bildgebung und bildgesteuerte Therapien, Diskussionen der Zukunftsperspektiven des Faches und ein interaktives Fortbildungsprogramm für Nuklearmediziner und medizinisch-technische Assistenten aus Klinik und Praxis sind die spannenden Komponenten des Kongressprogrammes. Damit zählt die „NuklearMedizin 2021 – digital“ zu den international bedeutendsten und größten Tagungen für Nuklearmedizin.
Im Rahmen der „NuklearMedizin 2021 – digital“ präsentiert die Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin ein vielseitiges wissenschaftliches Programm. Dies in Form eines virtuellen Kongresses, der durch seine ansprechende graphische Gestaltung inklusive Foyer, Vortragssälen und Industrieausstellung eine reale Kongress-Atmosphäre verspricht. Das Programmkonzept unserer digitalen Jahrestagung ist – aufbauend auf den positiven Erfahrungen des ersten digitalen Kongresses im vergangenen Jahr – weiter ausgebaut worden. So konnte die Zahl der wissenschaftlichen Vortrags-Präsentationen durch zusätzliche Sessions und Parallel-Slots deutlich erhöht werden. Zudem wurde der Nachwuchs unseres Fachgebiets verstärkt in den Fokus genommen, sowohl bei der Programmgestaltung und -planung als auch hinsichtlich der Besetzung des wissenschaftlichen Komitees.
Wir freuen uns auch über das breite Themenspektrum unseres umfassenden, interaktiven Fortbildungsangebots als Bestandteil des Online-Kongresses, der auch ein attraktives Programm für medizinisch-technisches Personal anbietet. Aktuelle Themen wie „Covid-19“ oder „Künstliche Intelligenz“ werden hier aufgegriffen.
Unsere Preisträger und ihre Arbeiten werden in diesem Jahr in einer speziellen „Winners Lounge“ geehrt. Während der Tagung können die Teilnehmer in unserem Kongressportal interaktiv die Beiträge bewerten und so die Preisträger für verschiedenste Preise bestimmen.
Den Auftakt der Tagung bildet ein Vorkongress-Symposium zum Thema „BRENNPUNKT Nuklearmedizin – kontrovers, konstruktiv und kreativ“. Die Nuklearmedizin hat sich in den vergangenen Jahren wissenschaftlich und klinisch hervorragend weiterentwickelt, was jedoch zwangsläufig zu Herausforderungen in personeller, struktureller und auch ökonomischer Sicht führt. Drei entsprechende Kernthematiken zur Zukunft in der Nuklearmedizin, wie beispielsweise die des Nachwuchses, werden in unserem Vorkongress-Symposiums diskutiert – wie immer in der Nuklearmedizin durchaus kontrovers, aber eben auch konstruktiv und kreativ.
Am letzten Kongresstag veranstalten wir erstmals ein internationales Post-Congress-Symposium zum Thema „Stars Of Molecular Imaging And Therapy“. Hier machen wir uns die durch die Corona-Pandemie vorangetriebene Digitalisierung zu Nutze: Exzellente internationale „Stars“ des Fachgebiets werden nun virtuell in den Kongress eingebunden. Es erwarten die Zuschauer faszinierende internationale Redner und deren Plenary Lectures zu aktuellen wissenschaftlichen Themen der molekularen Bildgebung und Therapie.
Die Jahrestagung „NuklearMedizin 2021 – digital“ ist ein einzigartiges Forum für die Präsentation des aktuellen Standes der Wissenschaft sowie des Fortschritts moderner medizinischer Diagnostik- und Therapieverfahren. Die Tagung steht somit an der Schnittstelle zwischen akademischer Forschung, moderner Patientenversorgung, Präzisionsmedizin der Zukunft und der technologischen Weiterentwicklung. Das vielseitige, interdisziplinäre Umfeld wird die rasante Entwicklung des Fachgebietes weiter vorantreiben. Eine virtuelle Industrieausstellung, auf der nationale und internationale Hersteller den aktuellen Stand ihrer Entwicklungen präsentieren, ist dabei ein zentraler Bestandteil der Tagung. Sie wird ergänzt durch Industriesymposien zu den verschiedensten Themenfeldern in der Nuklearmedizin – von der Gerätetechnik bis zur Theranostik.
Sämtliche Informationen zur „NuklearMedizin 2021 – digital“ stehen auf der Kongresshomepage nukmed21.nuklearmedizin.de zur Verfügung. Dort ist auch die Presseakkreditierung zur Tagung möglich.
______________________________________
Kontakt:
Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V.
Pressereferat, Stefanie Neu
Nikolaistraße 29, 37073 Göttingen
Tel. 0551 / 48857-402, info@nuklearmedizin.de
www.nuklearmedizin.de
Weitere Informationen:
http://nukmed21.nuklearmedizin.de - Kongresshomepage der NuklearMedizin 2021 - digital
http://www.nuklearmedizin.de - Homepage der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V. (DGN)
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
