WHO-Größe beim Fitnesswissenschaftsrat
Wenn der Deutsche Fitnesswissenschaftsrat am Donnerstag, 15. April 2021, zum zweiten Mal in einem öffentlichen Online-Event zusammentreffen wird, ist eine weitere Koryphäe der Fitnesswissenschaft mit an Bord. Prof. Dr. Dr. Michael Leitzmann, Mitentwickler der Activity Guidelines der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Professor an der Universität Regensburg wird im Interview mit IST-Professor Dr. Stephan Geisler Teil der Veranstaltung sein.
Wie bei der überaus erfolgreichen Auftaktveranstaltung werden auch dieses Mal interessante Fachvorträge von einer anschließenden Podiumsdiskussion abgerundet. Nach „Fitness in Corona-Zeiten“ geht es dieses Mal um „Kraft & Hypertrophie. Dabei sein können alle Interessierten von 16 bis 18 Uhr.
Hier geht es direkt zum Event:
https://us02web.zoom.us/j/88611875472?pwd=bEpLbFVoMFpxbFBuVkJ1NjRmejFkdz09#success
Meeting-ID: 886 1187 5472
Kenncode: FWSR2021
Die Themen der Vorträge im Einzelnen:
• Paradigmenwechsel der Wiederholungs-Steuerung im Hypertrophietraining (Prof. Dr. Stephan Geisler)
• Blood-Flow-Restriction Training und Hypertrophie (Prof. Dr. Dr. Michael Behringer)
• HIT und Hypertrophie (Prof. Dr. Dr. Jürgen Giessing)
• Interview mit Prof. Dr. Dr. Michael Leitzmann über die von ihm mitentwickelten Activity Guidelines der WHO
Der Fitnesswissenschaftsrat wurde mit dem Ziel gegründet, Studien im Bereich Fitness zu betreiben und Empfehlungen aus der Wissenschaft für die Praxis zu generieren. Er ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern neun verschiedener Universitäten und Hochschulen und besteht aus Vertretern der Sportwissenschaft, Medizin, Ernährungswissenschaft, Biologie und Psychologie. Sie wollen unabhängig von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, praxisnahe Zukunftsthemen analysieren und bewerten.
Alle Infos zum Deutschen Fitnesswissenschaftsrat: http://www.fitnesswissenschaftsrat.de/
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Stephan Geisler
Vizepräsident für Forschung IST-Hochschule für Management
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
