Erweiterungsbau angemietet / Steigende Studierendenzahlen führen zu weiterem Platzbedarf in Duisburg
Bereits vor Übergabe des neuen Studienortes für die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) in Duisburg steht fest, dass die Hochschule Flächen in einem zweiten Neubau anmieten wird. Mit der Unterzeichnung Mietvertrages bringen HSPV-Präsident Martin Bornträger und Michael Buchholz, Leiter der Aurelis Real Estate Service GmbH, Region West, den Erweiterungsbau am Studienort Duisburg auf den Weg.
Die auf den demographischen Wandel zurückzuführende Pensionswelle hatte in den vergangenen Jahren einen erheblichen Einstellungsbedarf zur Folge. Das führte auch zu Rekordzahlen an dual Studierenden der HSPV NRW. So haben im aktuellen Einstellungsjahr 1100 Studierende ihr Studium in Duisburg begonnen. 25 Prozent mehr als noch 2018. „Temporäre Lösungen, die den Platzbedarf vorerst decken konnten, laufen bald aus“, erklärt HSPV-Präsident Martin Bornträger. „Daher freue ich mich umso mehr für unsere Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden in Duisburg, dass sie künftig in einer modernen Umgebung mit Campuscharakter und kurzen Wegen lernen, lehren und arbeiten werden.“
„Bei der Mietvertragsunterzeichnung des Hauptgebäudes im August 2019 hat die Hochschulleitung der HSPV NRW einen möglichen Bedarf an weiteren Flächen bedacht und angemeldet“, ergänzt Markus Coerdt, Kanzler der HSPV NRW. „Mit dem Erweiterungsbau in Duisburg gelingt es uns nun, die nach unserem Liegenschaftskonzept vorgesehene dauerhafte Konzentration der Studienorte weiter umzusetzen,“ so Coerdt weiter. Das zusätzliche Gebäude der HSPV NRW wird 22 Kursräume, 10 Büros für Lehrende und Verwaltung sowie 11 Gruppenarbeits- und Trainingsräume haben. Das geplante sechsgeschossige Gebäude wird sowohl im Erdgeschoss als auch in zwei Untergeschossen 93 Stellplätze für Fahrzeuge bieten.
„Wir werden für die Hochschule auf einem der letzten Baufelder im Quartier 1 ein Bürogebäude mit rund 7.000 Quadratmetern Mietfläche errichten. Die Hochschule ist in diesem Gebäude mit einer Mietfläche von 3.750 Quadratmetern starker Ankermieter“, erläutert Michael Buchholz von Aurelis. Das 2.500 Quadratmeter große Baugrundstück liegt in südlicher Verlängerung des Landesamtes für Natur, Umwelt- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW) am Bahndamm und wird fußläufig gut vom Hauptgebäude aus erreichbar sein.
Der derzeit bereits im Bau befindliche Studienort der HSPV NRW verfügt über 61 Kursräume, eine Bibliothek, eine Kantine, Büros für Lehrende und Verwaltung sowie 398 Tiefgaragenplätze auf einer Bruttogeschossfläche von rund 31.220 Quadratmetern. Der Baubeginn des Hauptgebäudes startete Anfang 2020, bis Mitte 2022 soll das Gebäude bezugsfertig sein.
Grundsätzlich wird der neue Studienort der HSPV NRW in Duisburg seinen Betrieb im August 2022 aufnehmen. Für das zusätzliche Gebäude plant Aurelis Anfang April 2021 die Einreichung des Bauantrages. Die Übergabe von Aurelis an die HSPV NRW wird Mitte 2023 angestrebt.
Das Hochschulprojekt setzt Aurelis in Zusammenarbeit mit den Architekten Heinle, Wischer und Partner (Köln) und dem Projektsteuerer Drees & Sommer (Düsseldorf) um. Gebaut wird das Objekt von HOCHTIEF.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
