Professorin werden an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften
Am 20. April 2021 stellen drei Berliner Hochschulen für angewandte Wissenschaften in einer Online-Veranstaltung die Berufsperspektive Hochschulprofessorin vor. Professorinnen berichten.
• Informationen zu Bewerbungsvoraussetzungen und Berufungsverfahren
• Doppelqualifikation in Wissenschaft und Berufspraxis
• Hochschulprofessorinnen von HWR Berlin, Beuth Hochschule und HTW Berlin berichten über Werdegang und Berufsalltag
In den nächsten Jahren werden an den Berliner Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) viele Professuren neu besetzt. Ziel ist es, den Frauenanteil in Lehre und Forschung zu erhöhen. Vor allem in der Betriebswirtschaftslehre, in Technik- und Naturwissenschaften ergeben sich gute Karrierechancen für Wissenschaftlerinnen, die praxisnah forschen und lehren wollen. Das Berufsbild einer Hochschulprofessorin zeichnet sich aus durch Jobsicherheit, hohe Flexibilität und Eigenverantwortung und der Möglichkeit, Beruf und Familie gut zu vereinbaren.
Welche Qualifikationsanforderungen müssen Bewerberinnen auf eine Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften erfüllen? Wie läuft ein Berufungsverfahren ab? Welche Pflichten und Freiräume sind mit der Professur an einer Fachhochschule / Hochschule für angewandte Wissenschaften verbunden?
Auf diese Fragen antworten am 20. April 2021 von 16.00 – 18.30 Uhr in einer Online-Veranstaltung Professorinnen und Frauenbeauftragte der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin), der Beuth Hochschule für Technik Berlin und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin). Sie geben Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung und berichten über den eigenen Werdegang. Die Veranstaltung richtet sich an qualifizierte Wissenschaftlerinnen mit Berufspraxis und Praktikerinnen, die sich für eine Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften interessieren.
Eine Anmeldung ist erforderlich zur Zusendung des Zoom-Links. Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Teilnahme. Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Fragen können gern auf Englisch gestellt werden.
Anmeldung
https://www.beuth-hochschule.de/4218
Informationen zu Berufungsverfahren und Bewerbungsvoraussetzungen
https://www.hwr-berlin.de/hwr-berlin/organisation-der-hochschule/frauenbeauftragte/berufsperspektive-professorin/
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 11 500 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in über 60 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält 195 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bei der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen und im Dualen Studium belegt die HWR Berlin Spitzenplätze in deutschlandweiten Rankings und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. Die HWR Berlin ist einer der bedeutendsten und erfolgreichen Hochschulanbieter im akademischen Weiterbildungsbereich und Gründungshochschule. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Kontakt
E-Mail: be-a-professor@beuth-hochschule.de
Weitere Informationen:
http://Weitere Informationen zur Veranstaltung
https://www.hwr-berlin.de/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltung-detail/573-berufsperspektive-professorin-an-einer-hochschule/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
