Ethikrat hört Sachverständige zu internationalen Perspektiven der Pandemieprävention und -bewältigung an
Am 27. Mai 2021 führt der Deutsche Ethikrat eine öffentliche Anhörung zum Thema Internationale Perspektiven der Pandemieprävention und -bewältigung durch.
In seiner Beschäftigung mit den normativen Fragen des Umgangs mit Pandemien entwickelt der Deutsche Ethikrat derzeit längerfristige Perspektiven, die über die Corona-Krise hinausweisen. Spätestens dann, wenn sich eine Pandemie zu einer gesundheitlichen Notlage internationaler Tragweite auswächst, kann ihre nachhaltige Bewältigung nur durch das weltweite Zusammenwirken einer Vielzahl von Akteuren gelingen. Dieser globalen Dimension der Pandemiebekämpfung nimmt der Ethikrat sich nun im Rahmen einer öffentlichen Anhörung an. Im Gespräch mit internationalen Sachverständigen wollen die Ratsmitglieder zum einen aus den in anderen Ländern mit der Covid-19-Pandemie gemachten Erfahrungen lernen. Zum anderen wird das Spannungsfeld zwischen nationalstaatlichen Interessen und den Postulaten globaler Gerechtigkeit und Solidarität angesprochen werden.
In der Diskussion mit den Sachverständigen wird es unter anderem um die folgenden Einzelfragen gehen:
- Was waren die ethischen Prinzipien, anhand derer in unterschiedlichen Ländern über Maßnahmen der Pandemieeindämmung entschieden wurde?
- Welche Strategien waren im internationalen Vergleich besonders erfolgreich bei der Bekämpfung der Pandemie?
- Welche Kommunikationsstrategien haben sich bewährt, wenn es darum geht, bei Bürgerinnen und Bürgern für die Akzeptanz pandemiebedingter Einschränkungen von Freiheitsspielräumen zu werben?
- Welche Rolle können und sollten Impfprogramme langfristig bei der Pandemiebekämpfung spielen? Welche Hürden sind dabei im globalen Maßstab zu nehmen?
- Wie lässt sich die Bereitschaft zu internationaler Solidarität im Kampf gegen die Pandemie stärken?
- Wie könnte eine neue Normalität mit bzw. nach der Covid-19-Pandemie aussehen?
Programm
13:30 Uhr
Begrüßung
Alena Buyx · Vorsitzende des Deutschen Ethikrates
Moderation:
Andreas Kruse · Deutscher Ethikrat
Frauke Rostalski · Deutscher Ethikrat
13:35 Uhr
Ross Upshur · University of Toronto, Dalla Lana Faculty of Public Health
14:15 Uhr
Jonathan Montgomery · University College London, Faculty of Laws
14:55 Uhr
Felix Stein · Universität Oslo, Zentrum für Entwicklung und Umwelt
15:35 Uhr
Gemeinsame Befragung
15:55
Schlusswort
Alena Buyx · Vorsitzende des Deutschen Ethikrates
Weitere Informationen:
https://www.ethikrat.org/anhoerungen/internationale-perspektiven-der-pandemiepraevention-und-bewaeltigung/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
