Praxisorientierte Einführung
Freiburger Forschende veröffentlichen Monographie zu systematischen Literaturanalysen in den Sozialwissenschaften
Für das wissenschaftliche Arbeiten sind Literaturrecherchen eine wichtige Grundlage. Durch die in den Sozialwissenschaften neue Methode der systematischen Literaturanalyse, bei der ein Algorithmus angewendet und Variablen vergeben werden, soll die Auswahl an Literatur transparenter und objektiver werden. Cita Wetterich vom Seminar für Wissenschaftliche Politik der Albert-Ludwigs-Universität und Dr. Erik Plänitz vom Arnold-Bergstraesser-Institut stellen in einer neuen Publikation diese datenbankgestützte Methode vor. „Damit wollen wir vor allem Studierenden helfen“, erklärt Wetterich, „das Handwerkszeug der Literaturrecherche besser zu erlernen.“
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Cita Wetterich
Seminar für Wissenschaftliche Politik
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-3467
E-Mail: cita.wetterich@politik.uni-freiburg.de
Originalpublikation:
Wetterich, C., Plänitz, E. (2021): Systematische Literaturanalysen in den Sozialwissenschaften. Eine praxisorientierte Einführung. Leverkusen.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
