Aktualisierter Governance Kodex für Familienunternehmen erschienen
Expertenkommission veröffentlicht an die „neue Normalität“ angepasste Leitlinien für die verantwortungsvolle Führung von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien
Eine 31-köpfige Kommission aus renommierten Familienunternehmerinnen und -Unternehmern, Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftlern sowie Beraterinnen und Beratern präsentiert am 17. Mai 2021 die inzwischen 4. Auflage des Governance Kodex für Familienunternehmen. Die Neuerungen tragen den dynamischen Veränderungen unserer Zeit Rechnung und betonen die weitreichende Verantwortung von Familienunternehmerinnen und -Unternehmern gegenüber Stakeholdern wie Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern, Kundinnen, Kunden und Umwelt. Das Regelwerk kann von jeder Unternehmerfamilie genutzt werden, um daraus eine eigene, auf die Verhältnisse von Unternehmen und Familie angepasste Governance zu entwickeln.
Mit Prof. Dr. Tom Rüsen und Prof. Dr. Arist von Schlippe gehören auch zwei Professoren des an der Universität Witten/Herdecke angesiedelten Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) der Expertengruppe an. Initiatoren sind die INTES Akademie für Familienunternehmen, das Family Business Network Deutschland (FBN) und der Verband DIE FAMILIENUNTERNEHMER. Begründet wurde der Kodex von Prof. Dr. Peter May, der bis heute der Kommission vorsteht.
„Die Arbeit der Kommission war eine Bereicherung, denn wir konnten viele neue Entwicklungen in der Praxis von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien diskutieren und in den Kodex integrieren“, so Rüsen. „Die Neuauflage kann als Richtschnur zur Selbstreflexion in Unternehmerfamilien herangezogen werden.“
„Gerade in einer Zeit, in der die Öffentlichkeit zunehmend die Frage stellt, wer übernimmt eigentlich noch Verantwortung in diesem Land, ist es gut, wenn die Familienunternehmerinnen und Familienunternehmer ihren Gesellschaftsbeitrag definieren und ihre Verantwortung als Inhaber festschreiben“, erklärt Dr. Dominik von Au, Mitglied des Präsidiums der Governance Kommission und Geschäftsführer der INTES Akademie für Familienunternehmen.
Der Wortlaut des neuen Kodex ist online verfügbar unter www.kodex-fuer-familienunternehmen.de. Die Druckfassung kann unter Telefon +49 228 854696-61 angefordert werden. Weitere Auskünfte erteilt Dr. Ruth Orenstrat unter ruth.orenstrat@uni-wh.de oder +49 2302 926-506.
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit über 2.700 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft der Universität Witten/Herdecke ist in Deutschland der Pionier und Wegweiser akademischer Forschung und Lehre zu Besonderheiten von Familienunternehmen. Drei Forschungs- und Lehrbereiche – Betriebswirtschaftslehre, Psychologie/Soziologie und Rechtswissenschaften – bilden das wissenschaftliche Spiegelbild der Gestalt von Familienunternehmen. Dadurch hat sich das WIFU eine einzigartige Expertise im Bereich Familienunternehmen erarbeitet. Ein exklusiver Kreis von rund 75 Familienunternehmen macht dies möglich. So kann das WIFU auf Augenhöhe als Institut von Familienunternehmen für Familienunternehmen agieren. Mit derzeit 21 Professoren leistet das WIFU seit mehr als 20 Jahren einen signifikanten Beitrag zur generationenübergreifenden Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
