SAVE THE DATE: DGSM-Aktionstag Erholsamer Schlaf am 21. Juni 2021
+++ Dazu Online-Pressekonferenz am 18.6. 2021, 10 Uhr – gesonderte Einladung folgt +++
Laut einer aktuellen Studie* berichten 64% der Deutschen, dass sich ihr Schlafverhalten unter Corona-Bedingungen verändert hat. Mehr als jeder Zweite hat abends Probleme einzuschlafen und wacht morgens wie gerädert auf. „Das ist schon eine erhebliche Zahl“, sagt Dr. Hans-Günter Weeß, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM). Die Pandemie-Situation führt häufiger zu Schlafproblemen und psychischen Problemen oder verstärkt vorhandene Schlafstörungen, weil sie Kontrollverlust und Ängste unterschiedlicher Ausprägungen mit sich bringt.
„Die Ungewissheit sorgt für eine innere Anspannung und diese ist der Feind des Schlafes“, so Weeß. Doch es gibt auch Menschen, die durch Corona mehr Schlaf abbekommen als zuvor, etwa diejenigen im Homeoffice. Daten von Energiebetrieben zeigen, dass sich die Spitzenzeit der Energienutzung um ca. eine Stunde nach hinten verschoben hat.
Wie ist er also, unser „Schlaf in Zeiten von Covid-19“?
Dieser Frage geht die DGSM anlässlich Ihres jährlichen Aktionstages Erholsamer Schlaf am 21. Juni nach und stellt Schlaf und Lockdown, Schlaf und Impfwirkung, Schlaf und psychische Gesundheit sowie das Schlafverhalten nach einer Covid-19 Erkrankung in den Fokus.
Wer nicht erholsam schläft, hat ein höheres Risiko für körperliche Erkrankungen und psychische Störungen. Der Schlaf ist das wichtigste menschliche Regenerations- und Reparaturprogramm und schlicht und einfach die beste Medizin. Guter Schlaf ist entscheidend für einen funktionierenden menschlichen Organismus. Er stärkt u.a. das Immunsystem, fördert die Gedächtniskonsolidierung und schützt vor Alterserkrankungen. Gesunder Schlaf geht mit einem geringeren Risiko für psychische Störungen, Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen einher. Mit dem DGSM-Aktionstag Erholsamer Schlaf will die Gesellschaft kontinuierlich auf die immense Bedeutung von Schlaf für unsere Gesundheit aufmerksam machen und für das Thema sensibilisieren.
Bitte merken Sie sich auch bereits den Termin der zentralen Pressekonferenz der DGSM vor!
Am 18. Juni 2021 findet online eine Pressekonferenz mit schlafmedizinischen Experten in der Zeit von 10.00-11.00 Uhr statt. Dazu möchten wir interessierte Medienvertreter bereits jetzt recht herzlich einladen! Eine detaillierte Einladung mit Themen und Gesprächspartnern folgt.
Sollten Sie weitere Informationen zum DGSM-Aktionstag Erholsamer Schlaf oder allgemein zum Thema Schlaf haben, so wenden Sie sich sehr gern an den Pressekontakt. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei Ihrer Berichterstattung und Experten der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin stehen Ihnen als Gesprächspartner für Interviews zur Verfügung!
*Quelle: mhplus Krankenkasse, Studie "Schlafen in Corona-Zeiten"
Originalpublikation:
https://www.mhplus-krankenkasse.de Schlafstudie: Corona lässt die Deutschen schlechter schlafen
Weitere Informationen:
http://www.dgsm.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
