Welche Kompetenzen benötigen agile Führungskräfte?
Im Oktober startet an der Hochschule Weserbergland (HSW) das neue Zertifikatsprogramm „Führung von agilen Teams und Change-Projekten“. Das fünfmonatige Zertifikatsprogramm richtet sich an mittlere Führungskräfte, Projektleitende oder Mitarbeitende von Stabsstellen verschiedenster Branchen, die ihre Kompetenzen in der Steuerung von agilen Teams und Change-Projekten erweitern und vertiefen wollen.
Die Umsetzung von Veränderungsprozessen ist längst eine Daueraufgabe im mittleren Management geworden. Insbesondere diese Führungskräfte als Promotoren und Multiplikatoren des Wandels stehen unter hohem Erfolgs- und Umsetzungsdruck. Sie sollen die Change-Entscheidung des Managements im operativen Betrieb umsetzen, ihr Team mobilisieren, Widerstand und Konflikte auflösen, die Kommunikation sicherstellen und darüber hinaus noch eigene Impulse setzen. „Die Change-Kompetenz im mittleren Management wird damit zum zentralen Erfolgsfaktor für das Gelingen von Veränderungsprozessen“, betont Ramona Salzbrunn, Leiterin des Zentrums für Personalentwicklung und Lebenslanges Lernen an der HSW.
Die berufsbegleitende Weiterbildung läuft von Oktober 2021 bis Februar 2022 und beinhaltet sieben Präsenztage an der HSW. Dabei setzt das Angebot auf einen Werkstatt-Charakter: „Im Mittelpunkt stehen die Fragestellungen der Teilnehmenden aus dem Führungsalltag. Ergänzend reflektieren die Teilnehmenden in drei Einzelcoachings während der Programmlaufzeit ihre individuellen Herausforderungen“, erläutert Thomas Koch, Trainer des Zertifikatsprogramms. Nach erfolgreichem Abschluss des Programms bescheinigt die HSW die Teilnahme durch ein Hochschulzertifikat.
Interessierte sind herzlich eingeladen am kostenfreien, virtuellen Get to know am 25. Mai 2021 von 16:00 bis 17:00 Uhr mit dem Trainer Thomas Koch teilzunehmen und einen exklusiven Einblick in die Inhalte und Rahmenbedingungen dieses Zertifikatsprogramms zu erhalten. Weitere Informationen zum Programm gibt es darüber hinaus auf www.agil.hsw-hameln.de.
Aktuell fördert das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung bestimmte Weiterbildungsmaßnahmen, die bis zum 30. Juni 2022 laufen. Weitere Hinweise und Fördervoraussetzungen stehen auf der Internetseite der NBank.
ZUM TRAINER
Thomas Koch ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und begleitet seit 25 Jahren als Führungskraft, Berater und Trainer komplexe Transformationen. Seine Kernkompetenz liegt in der Verbindung von technisch-betriebswirtschaftlichen mit sozialen Veränderungsprozessen. Thomas Koch ist zertifiziert als systemischer Coach und Organisationsentwickler. Er leitete mehr als 60 Change-Projekte in 30 mittelständischen Unternehmen.
Weitere Informationen:
http://www.agil.hsw-hameln.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
