"Das Ufo ist gelandet": 50. Brandenburger Regionalgespräch diskutiert Tesla-Ansiedlung und ihre Folgen für die Region
Die Größe und Geschwindigkeit des Bauprojekts Tesla-Gigafactory im brandenburgischen Grünheide hat zahlreiche Debatten ausgelöst und Konflikte um die entstehenden Belastungen befördert. Im 50. Brandenburger Regionalgespräch des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner diskutieren am 2. Juni 2021 Experten und Führungspersonen aus Politik, Planung, Verwaltung und Wissenschaft die Folgen der Tesla-Ansiedlung für Brandenburg und den Raum Oderland-Spree südöstlich von Berlin. Dabei ist unter anderem der brandenburgische Wirtschaftsminister Jörg Steinbach.
Zweimal im Jahr begegnen sich Forschung und Praxis in den Brandenburger Regionalgesprächen auf Augenhöhe, um über gesellschaftliche Herausforderungen zu diskutieren. Die Jubiläumsausgabe der Regionalgespräche nimmt die planerischen und politischen Konflikte in den Blick, die von der in direkter räumlicher Nachbarschaft des IRS errichteten Tesla-Gigafactory ausgelöst werden. Diese und weitere Fragen sollen behandelt werden:
• Welche Konflikte entstehen aus der Ansiedlung von Tesla in den Bereichen Umwelt, Verkehr, Arbeitsmarkt und Wohnen?
• Was bedeutet die Ansiedlung für die raumbezogene Planung und welche Herausforderungen ergeben sich für die regionale Umfeldgestaltung im Raum Oderland-Spree?
• Welche Möglichkeiten der Mitbestimmung hatten und haben Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft in der Region?
• Welche Fragestellungen und Forschungsperspektiven ergeben sich aus der Lage für die Forschung des IRS?
Es diskutieren:
• Arne Christiani, Bürgermeister Grünheide (Mark)
• Dr. Manfred Kühn, IRS
• Rolf Lindemann, Landrat des Landkreises Oder-Spree
• Wolfgang Rump, Regionale Planungsgemeinschaft Oderland-Spree
• Prof. Dr. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
Moderation: Gerhard Mahnken und Dr. Felix Müller, IRS
Das Regionalgespräch am 2. Juni wird als virtuelle Podiumsdiskussion über Zoom abgehalten und nachträglich auf dem Youtube-Kanal des IRS dokumentiert. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr. Es besteht die Möglichkeit, über den Webinar-Chat Fragen zu stellen. Eine Anmeldung unter dem angegebenen Link ist erforderlich. Anmeldefrist ist der 28. Mai 2021.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dr. Manfred Kühn
03362/793-238
manfred.kuehn@leibniz-irs.de
Weitere Informationen:
https://leibniz-irs.de/aktuelles/veranstaltungen/06/das-ufo-ist-gelandet-tesla-und-die-folgen-im-raum-oderland-spree
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
