Quantum Futur Award 2021: Bewerbungszeitraum läuft
Auch 2021 zeichnet das Bundesministerium für Bildung und Forschung wieder herausragende Promotions- und Masterarbeiten auf dem Gebiet der Quantentechnologien aus. Absolventinnen und Absolventen können sich bis zum 30. Juni bewerben.
Gemeinsam mit der Quantentechnologien-Community hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Frühjahr 2018 das Quantum Futur Programm gestartet. Teil des Programms ist der Quantum Futur Award. Mit diesem Preis zeichnet das BMBF herausragende und innovative wissenschaftliche Arbeiten mit deutlichem Anwendungsbezug auf dem Gebiet der Quantentechnologien aus. Der Studienpreis wird in den Kategorien Master- und Promotionsarbeiten ausgeschrieben.
Absolventinnen und Absolventen können sich ab sofort mit ihren Abschlussarbeiten aus Natur-, Ingenieur- und Informationswissenschaften bewerben, die eine technische Ausnutzung kontrollierter Quantenzustände zum Inhalt haben und in den letzten vier Jahren an einer deutschen Universität oder Hochschule abgeschlossen wurden. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2021. Die Bewerbung erfolgt online auf https://quantentechnologien.de.
Bewerbung und Auswahlprozess
Die Bewerbung für den Quantum Futur Award 2021 umfasst die Abschlussarbeit sowie eine aussagekräftige Kurzfassung (ca. vier Seiten) und einen Lebenslauf (alle Dokumente in deutscher oder englischer Sprache). Eine Fachjury besetzt mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wählt pro Kategorie (Master- oder Promotionsarbeiten) fünf Finalistinnen und Finalisten aus. Die Auswahl erfolgt insbesondere auf Basis der Kurzfassungen.
Finale und Preisverleihung
Die Finalistinnen und Finalisten beider Kategorien werden eingeladen, ihre Arbeiten am 27. August 2021 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung der virtuellen Quantum Future Academy in kurzen Pitches (online) vor der Fachjury zu präsentieren. Die Jury ermittelt auf Basis der Bewerbungsunterlagen und Pitches die Award-Gewinnerinnen und -Gewinner. Zusätzlich wird erstmalig der Quantum Futur Publikumspreis für den besten Pitch verliehen.
Was gibt es zu gewinnen?
Die Erst- und Zweitplatzierten beider Kategorien (Master- und Promotionsarbeiten) erhalten Studienreisen im Wert von 6.000 Euro (1. Platz) bzw. 4.000 Euro (2. Platz).
Alle weiteren Infos und das Bewerbungsformular gibt es auf https://quantentechnologien.de/quantum-future-award
Kontakt
Dr. Thomas Krämer
Tel. 0211 6214-539
E-Mail: redaktion(at)quantentechnologien.de
Kontakt Öffentlichkeitsarbeit
Ann-Kristin Rink
Tel. 0211 6241-184
E-Mail: rink(at)vdi.de
Hintergrund
Die VDI Technologiezentrum GmbH, ein Unternehmen der VDI-Gruppe, ist im Auftrag des BMBF als Projektträger für die Programme „Quantentechnologien – von den Grundlagen zum Markt“ sowie „Photonik Forschung Deutschland – Licht mit Zukunft“ zuständig. Die beiden Programme bilden die Grundlage für die BMBF-Forschungsförderung in den Themenfeldern Quantentechnologien und Photonik.
Weitere Informationen:
https://www.quantentechnologien.de/quantum-future-award
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
