5. Speyerer Migrationsrechtstage an der Universität Speyer: Rechtsfragen der Duldung
Am 4. und 5. Oktober 2021 widmen sich die 5. Speyerer Migrationsrechtstage an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Rechtsfragen der Duldung.
Im Gesetz als Tatbestand der Aussetzung der Abschiebung konzipiert, hat sich die Duldung in den letzten Jahren immer mehr zu einem Zwischenstatus zwischen erlaubtem Aufenthalt und Ausreisepflicht entwickelt. Die Grundnorm § 60a AufenthG ist um die Ausbildungsduldung, sowie um die Beschäftigungsduldung ergänzt worden. 2019 ist mit der Duldung bei ungeklärter Identität eine weitere Duldungsart hinzugekommen. All diese Ausprägungen der Duldung verfolgen ganz unter-schiedliche Ziele und werfen zahlreiche Fragen in der Rechtsanwendung auf.
Die Tagung unternimmt eine Systematisierung der unterschiedlichen Duldungstatbestände und ihrer Rechtsfolgen. Neuere Entwicklungen in der Rechtsprechung werden ebenso aufgezeigt wie Diskussionen in der wissenschaftlichen Literatur, um deren praktische Auswirkungen nachzugehen.“
Derzeit planen wir mit einer Vor-Ort-Durchführung der Tagung in Speyer, bieten aber auch die Möglichkeit an, sich online zuzuschalten. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung die entsprechende Option aus. Eine Umstellung auf eine vollständige Online-Durchführung behalten wir uns für den Fall einer pandemiebedingten Notwendigkeit vor.
Eine Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung i.S.v. § 15 FAO ist möglich.
Weitere Informationen finden im Tagungs-Flyer der abrufbar ist unter
https://www.uni-speyer.de/weiterbildung/weiterbildungsprogramm-/-online-anmeldung
Weitere Informationen:
https://www.uni-speyer.de/weiterbildung/weiterbildungsprogramm-/-online-anmeldung
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
