Bundesministerium für Arbeit beruft DGAUM-Vorstandsmitglieder in den Ausschuss für Arbeitsmedizin
München, 21.6.2021- Der Ausschuss für Arbeitsmedizin beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (AfAMed) hat Anfang Mai 2021 den Vize-Präsidenten der DGAUM, Professor Volker Harth, zum Vorsitzenden gewählt
Professor Harth ist Direktor des Zentralinstituts für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM) in Hamburg und hat eine Professur für Arbeitsmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Er folgt Professor Stephan Letzel, der seit Gründung des AfAmed im Jahre 2009 den Vorsitz inne hatte und nunmehr aus Altersgründen gänzlich aus dem Ausschuss ausgeschieden ist. Als Nachfolgerin von Professor Letzel wurde Professorin Simone Schmitz-Spanke, von der Universität Erlangen-Nürnberg und Mitglied im Vorstand der DGAUM, als Vertreterin der DGAUM auf der sogenannten Wissenschaftsbank in den Ausschuss berufen. Vertreter von Professorin Schmitz-Spanke ist der amtierende Präsident der DGAUM, Professor Thomas Kraus, Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Universität in Aachen.
Dem AfAMed gehören Vertreter*innen der Arbeitgeber*innen, Gewerkschaften, Länderbehörden, der gesetzlichen Unfallversicherung sowie Repräsentant*innen aus arbeitsmedizinischer Wissenschaft und betriebsärztlicher Praxis an. Das Gremium berät das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) in allen Fragen des medizinischen Arbeitsschutzes.
Mehr Informationen zum Ausschuss für Arbeitsmedizin finden Sie hier: www.baua.de/afamed
Pressekontakt DGAUM
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.
Dr. Thomas Nesseler
Schwanthaler Str. 73 b, 80336 München
Tel. 089/330 396-14/Fax 089/330 396-13
tnesseler@dgaum.de
www.dgaum.de
www.twitter.com/DGAUM_GS
Die DGAUM wurde 1962 gegründet und ist eine gemeinnützige, wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft der Arbeitsmedizin und der klinisch orientierten Umweltmedizin. Ihr gehören heute über 1.200 Mitglieder an, die auf dem Gebiet der Arbeitsmedizin und Umweltmedizin arbeiten, vor allem Ärztinnen und Ärzte, aber auch Angehörige anderer Berufsgruppen wie etwa Natur- und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Die Mitglieder der Fachgesellschaft engagieren sich nicht nur in Wissenschaft und Forschung, um so bereits bestehende Konzepte für die Prävention, die Diagnostik und Therapie kontinuierlich zu verbessern, sondern sie übernehmen die ärztliche und medizinische Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern an der Schnittstelle von Individuum und Unternehmen. Darüber hinaus beraten die Mitglieder der DGAUM alle Akteure, die ihren Beitrag zu der medizinischen Versorgung leisten und auf Fachwissen aus der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention, der arbeits- und umweltbezogenen Diagnostik und Therapie, der Beschäftigungsfähigkeit fördernden Rehabilitation sowie aus dem versicherungsmedizinischen Kontext angewiesen sind. Weitere Informationen unter www.dgaum.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
