Neuausrichtung des Förderformats „Ladenburger Kolleg“
Die Ladenburger Kollegs, die nach wie vor eine Schwerpunktförderung der Daimler und Benz Stiftung darstellen, erfahren einen inhaltlichen Relaunch: Ab sofort nimmt das modifizierte Format Fragestellungen mit vermeintlich unüberwindbaren Zielkonflikten in den Fokus. Es bietet Wissenschaftlern die Möglichkeit, Themenstellungen innerhalb eines interdisziplinären Forschungsverbunds über einen längeren Zeitraum zu bearbeiten.
Gegenwärtig erscheinen einfache Antworten auf komplexe Phänomene im Trend zu liegen. Mit Blick auf die häufig große Zahl beteiligter Akteure aus Wissenschaft, Politik, Gesellschaft und Medien kann dies jedoch langfristige Folgen haben. An dieser Stelle möchte die Stiftung einen Kontrapunkt setzen und lädt Sie ein, sich im Rahmen eines Ladenburger Kollegs intensiv mit gesellschaftlichen Entwicklungen an der Schnittstelle von Mensch, Technik und Umwelt auseinanderzusetzen.
Für ein Verbundprojekt stellt die Stiftung jährlich bis zu 650.000 Euro zur Verfügung – die maximale Laufzeit beträgt drei Jahre. Antragsberechtigt sind unabhängige Forschungsgruppenleiter an Hochschulen und gemeinnützigen außeruniversitären Einrichtungen. In der Anlage übersenden wir Ihnen die Details zur Ausschreibung „Auflösung von Zielkonflikten durch Planspiele und Simulationen“.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
