Ausgezeichnete Abschlussarbeiten: 13 Absolventinnen und Absolventen der HSPV NRW virtuell geehrt
13 Absolventinnen und Absolventen der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) wurden für ihre herausragenden Thesisarbeiten prämiert. Im Rahmen einer virtuellen Feierstunde wurden sie am 21. Juni 2021 im Beisein von Herbert Reul, Minister des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, und Martin Bornträger, Präsident der HSPV NRW, für ihre ausgezeichneten Bachelorarbeiten geehrt. Für ihre besonderen Leistungen erhielten sie eine Urkunde und einen Büchergutschein. Erstmals veröffentlicht die HSPV NRW zudem die prämierten Arbeiten in zwei Sammelbänden.
Martin Bornträger, Präsident der HSPV NRW, erklärte: „Die bearbeiteten Fragestellungen sind aktuell, kritisch und bedeutsam. Sie leisten auf wissenschaftlicher Basis exzellente Beiträge zur Praxis und tragen so zu öffentlichen Diskussionen bei, schaffen Mehrwert und bewegen uns.“ Insgesamt wurden sechs Arbeiten aus dem Fachbereich Polizei und sieben aus dem Fachbereich Allgemeine Verwaltung/ Rentenversicherung ausgezeichnet. Die Themenvielfalt der prämierten Abschlussarbeiten reichte von einer Untersuchung über die Werteorientierung im Wach- und Wechseldienst über das Thema Fremdenfeindlichkeit innerhalb der Polizei bis hin zu Chancen und Grenzen tauber erwachsener Flüchtlinge.
Im vergangenen Jahr haben über 3.000 junge Menschen an der HSPV NRW ihr Bachelorstudium abgeschlossen. Jurys aus beiden Fachbereichen der Hochschule hatten aus einer Vielzahl herausragender Arbeiten insgesamt 13 prämierungswürdige Thesisarbeiten ausgewählt. Für Interessierte stehen die beiden Sammelbände mit den ausgezeichneten Bachelorarbeiten auf der Homepage unter www.hspv.nrw.de zum Download bereit.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
