Pflege lernen und lehren
Neuer Masterstudiengang Pflegepädagogik an der Uni Kiel
Nicht nur der Bedarf an Pflegefachkräften, sondern auch an qualifizierten Lehrenden für die Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsberufen wächst stetig. Auf diese gesamtgesellschaftliche Herausforderung hat die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) mit der Einrichtung eines neuen Studiengangs reagiert: Der Ein-Fach-Master Pflegepädagogik startet zum kommenden Wintersemester und wird Absolventinnen und Absolventen dazu befähigen, Fachkräfte an Pflegeschulen gemäß Pflegeberufegesetz auszubilden. Das speziell auf die Pflegebranche zugeschnittene Kieler Studienangebot ist damit einmalig in der deutschen Universitätslandschaft. „Ich freue mich sehr, dass wir als CAU mit dem neuen Masterprogramm einen Beitrag zur Stärkung und Weiterentwicklung der Pflegeberufe leisten können. Als Universität nehmen wir damit auch unsere Verantwortung in der Gesellschaft wahr und bemühen uns um die Lösung sozialer und gesundheitspolitischer Zukunftsfragen“, betont Professor Markus Hundt, Vizepräsident für Studium & Lehre sowie wissenschaftliche Weiterbildung an der Uni Kiel.
Der Studiengang richtet sich an zugelassene Pflegefachkräfte mit Bachelorabschluss und wird als Vollzeitstudiengang über drei Semester angeboten. Studieninhalte bauen auf der bereits vorhandenen Pflegeexpertise der Studierenden auf und bestehen aus pädagogischen, pflegedidaktischen und schulpraktischen Modulen aus Forschung und Praxis. Als besonderes Gemeinschaftsprojekt begrüßt Professor Andreas Bihrer, Dekan der Philosophischen Fakultät, den Studiengang, der an gleich zwei CAU-Fakultäten angesiedelt ist: „Die Philosophische Fakultät freut sich, mit dem Masterstudiengang Pflegepädagogik ihr Lehrangebot beruflicher Master sowie die bereits gute Zusammenarbeit mit der Medizinischen Fakultät im Bereich Studium und Lehre ausbauen zu können.“ Auch Professor Joachim Thiery, Dekan der Medizinischen Fakultät und Vorstand Forschung und Lehre, zeigt sich enthusiastisch: „In der medizinischen Pflegeausbildung wird mit der neuen strukturierten Ausbildung von Pflegepädagogen und Pflegepädagoginnen die spätere Vermittlung von Theorie und Praxis auf exzellentem Niveau sichergestellt. Ich bin überzeugt, dass der Studiengang sich auch auf die Entwicklung der medizinischen Lehre und interprofessionales Lernen positiv auswirken wird. Wir freuen uns zudem sehr, dass wir mit Herrn Professor von Gahlen-Hoops einen besonders qualifizierten Pädagogen gewinnen konnten, der die Medizin und die Philosophische Fakultät näher zusammenbringt.“
Masterabschluss in Pflegepädagogik an der Uni Kiel
Wolfgang von Gahlen-Hoops, Studiengangsleiter und seit März Professor für Didaktik der Pflege und Gesundheitsberufe an der CAU, erklärt, warum der Kieler Studiengang eine besondere Perspektive bietet: „Der Masterabschluss schafft eine sehr gute Voraussetzung sowohl für die pädagogische Arbeit in der 2020 neu gestalteten Pflegeausbildung als auch für den Bereich der pflegerischen Weiterbildung. Pflegedidaktisch hat sich hier inzwischen viel verändert, so kommen neue Lehr-Lernformate, digitale und simulative Lernumgebungen und weitere Anforderungen in den Blick.“ Gleichzeitig gehe es auch darum, die individuellen Möglichkeiten zu erkennen, neue Ansätze und Haltungen zu studieren und die Gestaltung von zukunftsfähigen Lehr- und Lernprozessen kritisch zu reflektieren. „Diese Inhalte werden sowohl in der Medizinischen Fakultät als auch der Philosophischen Fakultät anschaulich, kooperativ und auf wissenschaftlichem Niveau vermittelt. Der Studienort Kiel bietet somit erstklassige Bedingungen in Deutschland“, so der Studiengangsleiter.
Um sich für den Masterstudiengang einzuschreiben, ist eine Prüfung der Eignungsvoraussetzungen notwendig. Für das Wintersemester sollte der Antrag bis 1. August 2021 eingereicht werden. Am Dienstag, 27. Juli, von 16:00 bis 17:00 Uhr wird es eine digitale Informationsveranstaltung zum Studienfach Pflegepädagogik an der CAU geben. Weitere Informationen zu Studieninhalten und Bewerbung unter www.pflegepaedagogik.uni-kiel.de/de
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Wolfgang von Gahlen-Hoops
Studiengangsleiter M.A. Pflegepädagogik
Telefon: 0431/500-50120
E-Mail: vongahlenhoops@pflegepaedagogik.uni-kiel.de
Weitere Informationen:
https://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/147-master-pflege
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
