Jubiläum - 10 Jahre Schülerlabor PhotonLab am MPQ
Das Schülerlabor „Photonlab“ am Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) feiert im Juli seinen zehnten Geburtstag. Anlässlich dieses ersten großen Jubiläums und der Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre, ist ein besonderes Programm geplant: Am 16. und 23.7 findet jeweils eine besondere Lehrerfortbildung statt (Informationen zur Anmeldung im weiteren Verlauf); am 23.7. gibt es außerdem eine Jubiläumsveranstaltung für die breite Öffentlichkeit mit Fachvorträgen von Prof. Ferenc Krausz und Prof. Gerhard Rempe – beide wissenschaftliche Direktoren am MPQ – sowie spannenden Workshops. Beide Events finden online statt. Anmeldung siehe unten.
Seit zehn Jahren ist das Schülerlabor „Photonlab“ am MPQ die Anlaufstelle für alle, die etwas über Licht und Quantenphysik wissen wollen. Gegründet wurde es auf Initiative von Prof. Ferenc Krausz im Rahmen der Exzellenzinitiative MAP (Munich-Centre for Advanced Photonics) um Spaß und Interesse an der Physik, insbesondere an der Photonik, zu wecken. Heute ist es ein fester Bestandteil der Bildungsarbeit des MPQ. Neben der Photonik ist nun auch die Quantenphysik ein Schwerpunkt des Schülerlabors, der besonders vom Exzellenz-Cluster MCQST (Munich Center for Quantum Science and Technology) unterstützt wird. Geleitet wird das Schülerlabor seit Anbeginn von der Physikerin Dr. Silke Stähler-Schöpf.
Die ersten Probeklassen kamen im Juli 2011 ins Schülerlabor und in den folgenden Jahren nahmen die Besucherzahlen bis zu 2000 pro Jahr kontinuierlich zu. Ursächlich für den großen Erfolg ist einerseits die große direkte Nähe zur Wissenschaft und andererseits das eigene Experimentieren in authentischer Umgebung. Jede Schülerin und jeder Schüler kann auch immer einen Blick in ein richtiges, wissenschaftliches Labor werfen. Nach Möglichkeit werden auch Lehrplan-relevante Themen angesprochen.
Zu Beginn waren die Experimente wie „Bestimmung der eigenen Haardicke“ – ein Klassiker des Photonlab – mehrfach aufgebaut, mittlerweile gibt es mehr als 20 verschiedene. Die Experimente drehen sich alle um Laser und Optik, versuchen einen Alltagsbezug herzustellen und bestehen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden von einfach (z.B. Wasser als Lichtleiter oder Musikübertragung mit Licht) bis kompliziert (z.B. Quantenkryptographie oder „Bomb Tester“).
Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler haben das PhotonLab im Rahmen ihres Praktikums kennengelernt und mehr als 80 haben hier Experimente für ihre Seminararbeiten oder Wettbewerbsbeiträge (Jugend forscht, Deutsche Physikmeisterschaft GYPT) durchgeführt. Viele hat diese Erfahrung im Schülerlabor in ihrem Wunsch bestärkt, Physik zu studieren. Auch im Rahmen von Lehrerfortbildungen oder dem Regionalwettbewerb des GYPT ist das PhotonLab immer wieder ein Ort für den Bildungsdialog über physikalische Themen.
Inzwischen hat das PhotonLab auch viele digitale Angebote erstellt, wie z.B. einen Einführungsvortrag zu den „Grundlagen des Lichts“ auf YouTube. Außerdem entwickelt Silke Stähler-Schöpf gemeinsam mit ihrem Team aktuell eine Reihe an interaktiven digitalen Büchern, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler eigenständig im Rahmen eines „Flipped classroom“ optimal auf den Besuch des Schülerlabors vorbereiten können. Es werden auch digitale Live-Laborführungen angeboten.
Anlässlich des anstehenden zehnten Geburtstags des Schülerbaor, verknüpft das Schülerlabor alle diese Angebote in einer Lehrerfortbildung am 16/23.07.2021 und in einer Jubiläumsveranstaltung für die breite Öffentlichkeit am 23.07.2021. Das Programm: Vorstellung des PhotonLabs, Fachvorträge durch renommierte Wissenschaftler (Prof. Ferenc Krausz, Prof. Gerhard Rempe) und viele interessante Workshops.
Die Veranstaltung findet hier online https://meetanyway.com/events/10-jahre-photonlab statt, Lehrerinnen und Lehrer können sich bei fibs unter E147-MAP/21/3 für das Datum 16.7. und unter E147-MAP/21/4 für das Datum 23.7. anmelden. Für das Jubiläumsevent am 23.7. ist eine Anmeldung für alle anderen Interessierten unter https://eveeno.com/10-jahre-photonlab erwünscht.
Kontakt: Dr. Silke Stähler-Schöpf staehler-schoepf@mpq.mpg.de
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dr. Silke Stähler-Schöpf staehler-schoepf@mpq.mpg.de