Gleich doppelter Erfolg bei nationaler Project Management Championship
(Hameln, im Juli 2021). Gleich zwei studentische Teams der Hochschule Weserbergland (HSW) sind in die Endrunde der nationalen Project Management Championship (PMC) gekommen und belegen den ersten und zweiten Platz. Das Siegerteam vertritt Deutschland beim internationalen Finale im Herbst. Für die Hamelner Hochschule ist die erneute Auszeichnung ihrer Studierenden ein voller Erfolg und Würdigung zugleich.
„Ich freue mich sehr, dass ein studentisches Team der HSW nun zum bereits vierten Mal das deutsche Finale gewonnen hat“, so Prof. Dr. Timm Eichenberg, betreuender Dozent und Professor für Personalmanagement und Projektmanagement an der HSW. Bereits in den Jahren 2017 sowie 2019 hatten Studierende der HSW das deutsche Finale gewonnen. Den größten Erfolg feierten die Hamelner Studierenden im Jahr 2018, als sie es auf den ersten Platz im internationalen Finale schafften.
Die nationale Project Management Championship ist ein Wettbewerb, bei dem Studierendenteams aus ganz Deutschland ihre Kompetenzen im Projektmanagement unter Beweis stellen und von einer Jury, bestehend aus Praxisexperten, bewertet werden. Das diesjährige nationale Finale fand Anfang Juli via Online-Challenge statt. Vorweg hatten sich beide HSW-Teams zusammen mit Studierenden der Hochschule Würzburg-Schweinfurt unter den Top drei qualifiziert.
Im Finale bearbeiteten die Studierenden über eine Zeit von vier Stunden hinweg eine konkrete Fallstudie anhand von Projektmanagementmethoden. Sie erstellten Kalkulationen und Pläne und erarbeiteten entsprechende Inhalte, die sie abschließend grafisch aufbereiteten. Das Ergebnis präsentierten sie schließlich der Jury.
Das Siegerteam, bestehend aus Justus Festring, Jonas Gosebruch, Jonas Wessendorf und Simon König, allesamt Studierende im Konzern des HSW-Partnerunternehmens Fiducia & GAD IT AG, vertritt Deutschland im September beim internationalen Finale in Belgrad. „Die Teilnahme an dem Wettbewerb war eine Erfahrung wert und hat darüber hinaus unheimlich viel Spaß gemacht. Wir hoffen, beim Finale an unseren Erfolg anknüpfen zu können“, so der diesjährige HSW-Absolvent Simon König. Sichtlich stolz zeigt sich auch dessen Ausbildungsleiter Michael Altefrohne von der Fiducia & GAD IT AG: „Ich gratuliere den Studierenden zu diesem hervorragenden Ergebnis. Ihre Leistung zeigt, dass Sie bestens auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet, sind“.
Auch das Team bestehend aus Katja Pautz, Finn Koffre, Frederike Moek und Marcel Kalms überzeugte. Die Studierenden des HSW-Partnerunternehmens Finanz Informatik GmbH & Co. KG belegten einen vielversprechenden zweiten Platz und wollen im kommenden Jahr gerne wieder mit dabei sein. „Die Vermittlung von Projektmanagementkompetenzen ist wesentlicher Bestandteil des dualen Studiums. Das ausgesprochen gute Abschneiden beider studentischer Teams zeigt, dass die HSW-Studierenden sehr erfolgreich auf den Beruf vorbereitet werden. Im kommenden Jahr drücke ich meiner Mannschaft die Daumen für Platz eins“, so Kerstin Nagloo, Ausbildungsverantwortliche beim langjährigen HSW-Partnerunternehmen Finanz Informatik.
Die Project Management Championship ist ein studentischer Wettbewerb der International Project Management Association (IPMA) und findet jährlich statt. Ziel des renommierten Wettbewerbs ist es, Studierende für die Disziplin des Projektmanagements zu begeistern und den Austausch zwischen Hochschullehre und Unternehmenspraxis zu fördern. Weitere Informationen dazu finden Interessierte unter www.become.pm/pmc.
Weitere Informationen:
http://www.hsw-hameln.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
