Von den Besten lernen: Welche Unternehmen überzeugen in der Kommunikation?
Zum 20. Mal zeichnen Studierende des Studiengangs Wirtschaftskommunikation der HTW Berlin gemeinsam mit dem Verein zur Förderung der Wirtschaftskommunikation e. V. herausragende Wirtschaftskommunikation aus. In einer Online-Preisverleihungs-Show küren die Studierenden aus jeweils sechs Finalist*innen in acht Kategorien die Sieger*innen im DACH-Raum. Das Event ist als Livestream am 12. August 2021 ab 19 Uhr auf der Webseite des Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation (DPWK) abrufbar, alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Nach einem mehrwöchigen Bewertungs- und Entscheidungsprozess verkündet das diesjährige DPWK-Team am 12. August 2021, welche Unternehmen und Agenturen den Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation (DPWK) 2021 erhalten. Neben den Studierenden sind Professor*innen der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin sowie Branchenexpert*innen an den Jurytagungen beteiligt. Der Jury liegt ein umfangreicher Kriterienkatalog zugrunde, welcher eine ganzheitliche Bewertung der Kampagnen garantiert. Unabhängig und lobbyfrei nehmen die Jurymitglieder eine umfassende Evaluierung anhand gesetzter Kriterien in Input, Output, Outcome und Outflow mit zusätzlich festgelegten kategoriespezifischen Kriterien vor.
Aus zahlreichen Bewerbungen hat die Jury jeweils sechs Finalist*innen in den acht Kategorien für das diesjährige 20. Jubiläum ausgewählt:
Kategorie 1: Beeindruckende Marken- und Produktwerbung:
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit der Agentur GUD.berlin
iglo Deutschland mit der Agenturen segmenta communications, McCann, Hogarth, G.V.K
Telekom Deutschland GmbH mit der Agentur Do IT! GmbH
CLARK Germany GmbH
Sanity Care GmbH (VAAY) mit der Agentur HEIMAT Werbeagentur
Zoo Basel mit der Agentur jjsscc Basel
Kategorie 2: Herausragende PR- und Öffentlichkeitsarbeit
Coca-Cola Deutschland mit den Agenturen TD Reply GmbH und Klenk & Hoursch AG
iglo Deutschland mit der Agenturen segmenta communications, McCann, Hogarth, G.V.K
IHK Nord Westfalen mit der Agentur husare GmbH
Landwirt schafft Leben GmbH mit der Agentur husare GmbH
Volkswagen Nutzfahrzeuge
Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) mit der Agentur DDB Berlin
Kategorie 3: Überzeugende Interne und Recruiting-Kampagne
BARMER mit der Agentur Grey und TLGG
Generalzolldirektion mit der Agentur Zum goldenen Hirschen Stuttgart
Polizei Berlin mit der Agentur Kreativagentur GLOW
Rundfunk Berlin-Brandenburg mit der Agentur artecom Veranstaltungs GmbH & Co. KG
Siemens AG
Swissgrid AG mit der Agentur Maxomedia
Kategorie 4: Interaktive Engagement-Kampagne
American Express Deutschland mit der Agentur MWD
Berliner Stadtreinigung (BSR) mit der Agentur Peperoni Werbeagentur
CosmosDirekt mit der Agentur Leagas Delaney Hamburg
MAN Truck & Bus Deutschland GmbH mit der Agentur Gingco Communication GmbH & Co. KG
UBS Switzerland AG mit der Agentur Farner Consulting AG
ver.di Jugend mit der Agentur wegewerk.
Kategorie 5: Mitreißendes Storytelling
KEARNEY mit der Agentur SZ Scala GmbH
HOCHTIEF mit der Agentur NetFederation
Pro Senectute Schweiz mit der Agentur thjnk Zürich AG
R+V Versicherung mit der Agentur Serviceplan Campaign
Tchibo GmbH mit der Agentur Podever/ Schlenker PR
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. mit der Agentur DDB Berlin
Kategorie 6: Erfolgreiche Kampagne mit kleinem Budget
Abrechnungszentrum Emmendingen mit der Agentur Drive GmbH & Co. KG
GLS Bank mit der Agentur Ray Sono
Klinikum Dortmund
KPMG in Deutschland
KREUTZJANS GmbH & Co. KG mit der Agentur Von und Zu GmbH
taz die Tageszeitung mit der Agentur Überground
Kategorie 7: Verantwortungsvolle Covid-19 Kommunikation
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit den Agenturen GUD.berlin, Die Botschaft Communication GmbH, Riva Communications GmbH
UNICEF Deutschland mit der Agentur Überground
ROSSMANN mit der Agentur Bluehouse (nur Umsetzung)
Mast-Jägermeister SE mit der Agentur Klenk & Hoursch
Melitta Gruppe
Roche in Deutschland
Kategorie 8: Social Hero: Kampagne für den guten Zweck
everdrop
Innocence in Danger mit der Agentur Kreativagentur GLOW
Junge Helden e.V.
Radioeins vom rbb GUD.berlin
Sicherheim Initiatorenkreis mit der Agentur Die Botschaft Communications GmbH
SOS-Kinderdörfer weltweit mit der Agentur Heye GmbH
Die Verkündung der Gewinner*innen findet am 12. August 2021 ab 19 Uhr im Livestream auf der DPWK-Webseite statt. Im Stile eines Filmmarathons führt das studentische Team die Zuschauer*innen durch den Abend: von der WG-Couch zum Sieger*innen-Treppchen. Jede Preiskategorie wird durch einen filmisch inszenierten Opener eingeleitet, der visuell an bekannte Film- und Serienproduktionen erinnert und dabei aber schauspielerisch die thematischen Schwerpunkte der jeweiligen Kategorie herausstellt.
Der Deutsche Preis für Wirtschaftskommunikation (DPWK) ist ein Kommunikationswettbewerb. Er wird seit 20 Jahren von Studierenden des Studiengangs Wirtschaftskommunikation sowie dem Verein zur Förderung der Wirtschaftskommunikation e. V. organisiert und hat sich in der deutschsprachigen Kommunikationswelt etabliert.
Die Studierenden werden von einem Professor beziehungsweise einer Professorin des Studiengangs betreut und vom Verein zur Förderung der Wirtschaftskommunikation e. V. unterstützt. Dem ehrenamtlichen Förderverein gehören Studierende und Alumni des Studienganges Wirtschaftskommunikation an, die den DPWK in den Vorjahren selbst als Projektverantwortliche geleitet haben. Der Verein ist nicht nur wirtschaftlicher Träger des DPWK. Als Gedächtnis- und Wissensvermittler sorgt er auch für die Balance zwischen Kontinuität und Weiterentwicklung des Projekts. Die Vereinsmitglieder geben ihre Erfahrungen an das jeweils neue Team weiter und fungieren als Coaches.
Für den DPWK finden sich Studierende zusammen, welche die Planung und Organisation des Awards in einem zweisemestrigen Projektstudium durchführen. Sie werben Unternehmen und Agenturen an, bewerten deren Kampagnen gemeinsam mit Branchenexpert*innen sowie Dozent*innen und Professor*innen des Studienganges in einer Jury.
Der DPWK wird jedes Jahr in verschiedenen Preiskategorien vergeben. 2021 werden so Unternehmen auch zum ersten Mal für ihren kommunikativen Umgang mit der Covid-19-Pandemie ausgezeichnet.
Weitere Informationen:
https://dpwk.de/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
