Erfolgsmessung von Technologie- und Wissenstransfer: Transferbarometer stellt erste Zwischenergebnisse vor
In dem Projekt Transferbarometer erarbeiten der Stifterverband und die Helmholtz-Gemeinschaft gemeinsam mit ausgewählten Hochschulen und Helmholtz-Zentren Indikatoren, mit denen der Erfolg von Technologie- und Wissenstransfer gemessen werden kann. Ein Werkstattbericht stellt nun erste Zwischenergebnisse vor und präsentiert eine Systematik, die die gesamte Bandbreite der Transfer-Aktivitäten und -Formate abbildet. Interessierte Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sind eingeladen, im Rahmen eines Lunch Talks am 30. August 2021 mehr zu erfahren.
Berlin, 12.08.2021. Kooperationsbeziehungen und Transfer zwischen Wissenschaft und Partnern aus Wirtschaft, Politik, Kultur oder Zivilgesellschaft gewinnen für Hochschulen an Bedeutung. Sie sind immer mehr gefordert, darzustellen, wie erfolgreich ihre Transfer-Aktivitäten zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung beitragen. Um Wissenschaftseinrichtungen bei der Erfolgsmessung zu unterstützen, entwickeln der Stifterverband, die Helmholtz-Gemeinschaft und die Stiftung Mercator zusammen mit ausgewählten Forschungseinrichtungen und Hochschulen das Transferbarometer – in einem Werkstattbericht wurden nun erste Zwischenergebnisse veröffentlicht.
Ein zentrales Zwischenergebnis ist die von den beteiligten Institutionen entwickelte Transfersystematik. Diese spiegelt das gemeinsame Transferverständnis und die Bandbreite möglicher Aktivitäten und Formate in einzelnen Transferfeldern wider. Sie umfasst neben dem wirtschafts- und technologienahen Transfer das gesamte Spektrum des Wissenstransfers und der Kooperation von Wissenschaft und Gesellschaft. Mit Hilfe der Transfersystematik können Hochschulen und Forschungseinrichtungen ihre spezifischen Transferprofile reflektieren und diese zur Profilierung nutzen.
Das Projektteam des Transferbarometers lädt interessierte Hochschulen am 30. August 2021, 12:30 und 14:00 Uhr, zur Präsentation der bisherigen Arbeitsergebnisse bei einem (digitalen) Lunch Talk ein. Anmelden können Sie sich hier: https://www.eventbrite.de/e/lunch-talk-transferbarometer-tickets-166768975495
Ausführliche Informationen zum Transferbarometer und den ersten Werkstattbericht gibt es unter: https://www.stifterverband.org/transferbarometer
Kontakte:
Sascha Rödel
Kommunikationsmanager
T 030 322982-305
presse@stifterverband.de
Andrea Frank
Leiterin Aktionsfeld Wissenschaft
T 030 322982-502
andrea.frank@stifterverband.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
