Lübecker Bautag 2021 mit international renommierten Architekturschaffenden
Unter der neuen Leitung von Prof. Michael Locher geht es beim diesjährigen 'Lübecker Bautag 2021' am 22.10.2021 im BAUFORUM der TH Lübeck um das Bauen aus Sicht der Architektur. Bei der eintägigen Veranstaltung geht es thematisch um das Ausloten der Möglichkeiten beim 'Bauen im Bestand'. Die Architekturschaffenden bewegen sich dabei im Spannungsfeld zwischen der originalgetreuen Rekonstruktion einerseits und der freien Interpretation eines vorhandenen Kontextes andererseits.
Der Lübecker Bautag ist in die Feierlichkeiten zur Festveranstaltung „125 Jahre Bauausbildung aus Lübeck“ eingebunden, die vom 19. bis 28.10.2021 stattfinden.
Prof. Locher ist es gelungen, ein international besetztes Programm zusammenzustellen und hat renommierte Fachleute aus der Schweiz, den USA und Deutschland nach Lübeck eingeladen. Die Referierenden werden anhand von Beispielen untersuchen, welche Strategien für das Weiterbauen im Bestand möglich sind, um zum einen auf zeitgenössische Anforderungen zu reagieren und zum anderen das kulturelle Erbe zu erhalten.
„Ich freue mich, dass ich dem interessierten Jubiläumspublikum mit den Beiträgen meiner international renommierten Kollegen Prof. Dr. Dieter Schnell (Universität Bern) und Prof. Dr. Alan Lessoff (Illinois State University, USA) zwei Architekturhistoriker präsentieren darf, die versuchen werden, die historische Komponente beim Bauen im Bestand zu beschreiben. Es ist mir darüber hinaus eine große Freude, unseren interessierten Gästen weitere international bekannte Architekturschaffende ankündigen zu können. Sie werden in ihren Vorträgen ihre Positionen zum Bauen im Bestand anhand eigener Projekte darlegen. Im Einzelnen sind dies Prof. Donatella Fioretti, Kunstakademie Düsseldorf, Prof. Petra Kahlfedt (Beuth Hochschule Berlin) und Prof. Hans Kollhoff, (ETH Zürich), die alle drei den Umbau von Berlin seit der Wende wesentlich mitgeprägt haben und dabei unterschiedliche, in der Fachpresse breit diskutierte Positionen vertreten. Zudem wird Prof. Quintus Miller (Università della Svizzera Italiana) mit seinen vielfach publizierten Projekten den Blick von aussen beisteuern.“, beschreibt Locher die hochkarätig besetzte Referentenliste.“
Eine Teilnahme am Lübecker Bautag wird von der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein als halbtägige Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Anmeldungen unter: https://www.th-luebeck.de/anmeldeformular-bautag-2021/
Die Teilnahmegebühr für Architekten/ Architektinnen, Bauingenieure und Bauingenieurinnen beträgt 85,- Euro, für Studierende 10,- Euro.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Michael Locher
TH Lübeck
Mail: michael.locher@th-luebeck.de
Weitere Informationen:
http://www-th-luebeck.de
http://www.th-luebeck.de/bauwesen
http://www.th-luebeck.de/anmeldeformular-bautag-2021/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
