Einladung zu den Herztagen 2021 der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
Vom 30. September bis zum 2. Oktober finden die DGK Herztage 2021 als Hybrid-Veranstaltung in Bonn und online statt. Journalist*innen sind herzlich eingeladen, die Sitzungen entweder vor Ort oder online zu verfolgen. Während der Tagung sind zwei Pressekonferenzen sowohl live vor Ort als auch als Live-Stream geplant.
Die DGK freut sich sehr, erstmals seit den DGK Herztagen im Oktober 2019 wieder Teilnehmer*innen vor Ort zu einem ihrer Kongresse begrüßen zu können.
Im World Conference Center (WCC) Bonn stehen insgesamt 14 Vortragssäle zur Verfügung, in denen wissenschaftliche Sitzungen des Kongresses stattfinden. Ein Teil der Säle wird zur Durchführung der Präsenzsitzungen genutzt, andere Räume sind für rein virtuelle Sitzungen vorgesehen. Im Livestream können online die Sitzungen aus allen Sälen verfolgt werden. Der Großteil der Kongress-Sitzungen wird im Anschluss an die Tagung auch on demand zur Verfügung stehen.
Die Teilnahme sowohl vor Ort als auch online ist nur nach Vorab-Registrierung möglich. Weiter unten finden Sie alle Informationen zum Registrierungsprozess
Pressekonferenzen
Während des Kongresses sind zwei Pressekonferenzen geplant: Sowohl am 30. September als auch am 1. Oktober präsentieren wir Ihnen die Hot Topics und Neuigkeiten aus der Kardiologie in kompakten Übersichtsvorträgen renommierter Referent*innen. Im Livestream besteht die Möglichkeit, per Chat Ihre Fragen an die Referenten zu richten, die im Anschluss an jeden Vortrag diskutiert werden. Sie können uns auch gern vorab schon Fragen per E-Mail an presse@dgk.org zuschicken.
Dieses Programm haben wir für Sie vorbereitet:
Donnerstag, 30. September 2021, 11:30-12:30 Uhr
„Highlights des Kongresses aus allgemeiner Kardiologie,
interventioneller Kardiologie und Rhythmologie“
Interventionelle Kardiologie
Prof. Dr. Helge Möllmann, Dortmund
Tagungspräsident AGIKlive
Allgemeine Kardiologie
Dr. Norbert Smetak, Kirchheim/Teck
Tagungspräsident Kardiologie Aktuell
Rhythmologie
Prof. Dr. Isabel Deisenhofer, München
Tagungspräsidentin Deutsche Rhythmus Tage
Freitag, 1. Oktober 2021, 11:00-12:00 Uhr
„Fokus Herzinsuffizienz
– Neue Behandlungsmöglichkeiten machen Hoffnung für Betroffene“
Behandlungsmöglichkeiten bei Herzinsuffizienz
Prof. Dr. Norbert Frey, Heidelberg
Vorsitzender der DGK-Akademie
Prävention
Prof. Dr. Ulrich Laufs, Leipzig
COVID-19 und Impfung
Prof. Dr. Stephan Baldus, Köln
Präsident der DGK
Versorgungsstrukturen für Herzinsuffizienz-Patienten
Prof. Dr. Stefan Störk, Würzburg
Online oder vor Ort teilnehmen
Die Teilnahme an den DGK Herztagen 2021 ist für Journalist*innen selbstverständlich kostenlos, allerdings nur nach Voranmeldung möglich. Sie können entweder nach Bonn kommen und die DGK Herztage im WCC verfolgen oder sich für eine reine Online-Teilnahme registrieren.
Bitte senden Sie eine E-Mail inklusive Scan Ihres Presseausweises an presse@dgk.org. Sie erhalten im Anschluss von uns einen Link und einen Code zur Registrierung. Bei der Registrierung können Sie auswählen, ob Sie nur Online-Zugangsdaten wünschen oder live in Bonn dabei sein möchten.
Geimpft, getestet, genesen
Zur Teilnahme vor Ort können ausschließlich Geimpfte, Genesene oder Getestete zugelassen werden. Wenn Sie bei der Registrierung bereits Ihren Impfpass oder Nachweis über eine durchgestandene Infektion mit SARS-CoV-2 hochladen, wird Ihnen die Zugangskarte noch vor dem Kongress per Post zugeschickt. Falls Sie nicht geimpft oder genesen sein sollten, wenden Sie sich am ersten Tag Ihrer Teilnahme bitte an den Tagungscounter im WCC Bonn und zeigen dort die Bescheinigung über einen aktuellen negativen Schnelltest aus einem zertifizierten Testzentrum vor, der nicht älter als 24 Stunden ist.
Pressebüro, Presseinformationen zur Tagung, Interviews und Hintergrundgespräche
Falls Sie Interviews oder Hintergrundgespräche mit einem unserer Expert*innen führen möchten, vermitteln wir gern Telefontermine oder E-Mail-Kontakt. Bitte schicken Sie uns Ihre Anfrage an presse@dgk.org oder kontaktieren uns telefonisch an 0211/600 692-43.
Alle wichtigen Informationen – auch während der Tagung – finden Sie auf https://dgk.org/presse/
Im Pressebüro im 2. Obergeschoss des WCC finden Sie während der Tagung einen ruhigen Ort zum Arbeiten und kompetente Ansprechpartnerinnen, die Ihnen bei allen Fragen rund um den Kongress weiterhelfen.
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen unserer Pressestelle:
Kerstin Kacmaz: 0211/600 692-43, Melissa Wilke: 0211/600 692-13, Larissa Esch: 0211/600 692-93
E-Mail: presse@dgk.org
Weitere Informationen:
https://dgk.org/presse/
https://ht2021.dgk.org/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
