Evidenzbasiert Lernen und Lehren
Prof. Dr. Hiltraut Paridon ist Gründungsmitglied der Arbeitsgruppe „Psychologie und Lehr-Lern-Forschung“ der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik.
„Wie verbreitet sind Fehlvorstellungen über das Gehirn unter Studierenden und Lehrenden?“ - Diesen Titel trug ein Forschungsprojekt von Prof. Dr. Hiltraut Paridon, Studiengangsleiterin des Bachelor- und Masterstudiengangs Medizinpädagogik. Ziel war es, die Verbreitung von so genannten „Neuromythen“ unter Lehrenden und Studierenden zu untersuchen, aufzubereiten und richtig zu stellen. Somit konnte das Forschungsprojekt die Bereiche Pädagogik und Psychologie miteinander verknüpfen. Aus den Ergebnissen entwickelte sich eine hochschulübergreifende Arbeitsgruppe, die nun ihre Tätigkeit aufgenommen hat.
Diesen evidenzbasierten, interdisziplinären Anspruch verfolgt auch die Arbeitsgruppe „Psychologie und Lehr-Lern-Forschung“ der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik, zu deren Gründungsmitgliedern Prof. Dr. Hiltraut Paridon gehört.
Hochschullehre evidenzbasiert weiterentwickeln
Die eigenständige Arbeitsgruppe soll ein fundiertes, umfassendes Verständnis von Lernen und
Gedächtnis, Expertise und Handlungskompetenz sowie Persönlichkeitsentwicklung von (jungen)
Erwachsenen ermöglichen. Als Schwerpunkte gelten etwa psychologische Forschungsergebnisse und Theorien/Modelle für Hochschuldidaktiker:innen und Lehrende aufzubereiten und zugänglich zu machen. Außerdem sollen Lehrende durch Forschungsergebnisse als Wissenschaftler:innen angesprochen werden sowie lernpsychologische, empirische Erkenntnisse in hochschuldidaktischen Weiterbildungen als Basis für die Gestaltung von Lehre, Modulen und Studiengängen vermitteln werden.
Erste Ergebnisse werden ab Herbst 2021 vorliegen. Die Formate (z.B. Online-Veranstaltungen, Webseiten, etc.) finden Interessierte auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/hiltraut-paridon/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
