Zukunftskonzepte in Sicht? Befragung zu Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Hochschulentwicklung
Führen die Erfahrungen, die seit der pandemiebedingten Umstellung auf einen digitalen Hochschulbetrieb gesammelt wurden, zu nachhaltigen Veränderungen in Lehre und Studium? Dieser Frage geht das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) in einer bundesweiten Untersuchung nach, die für das Hochschulforum Digitalisierung vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung in Auftrag gegeben wurde.
In Form einer Online-Befragung von Hochschulleitungen widmet sich die Untersuchung den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf zentrale Handlungsfelder rund um Lehre und Studium. Beleuchtet werden Veränderungen im Bereich von Lehren, Lernen und Prüfen, genauso wie Entwicklungen der räumlich-technischen Infrastruktur und Supportangebote. Darüber hinaus geht es um die Verankerung von Digitalisierung und Lehrentwicklung, um näheren Einblick in die strategische Auseinandersetzung mit (digitaler) Lehre zu gewinnen.
Die Befragung läuft noch bis zum 24.09.2021, so dass Anfang November mit ersten Ergebnissen zu rechnen ist. Diese sollen sowohl zum hochschulübergreifenden Austausch beitragen als auch zur Ableitung politischer Handlungsempfehlungen dienen. Dazu sind zeitnahe Veröffentlichungen und Angebote zur öffentlichen Diskussion geplant, wie z.B. im Rahmen des diesjährigen University Future Festivals.
Für nähere Auskünfte zur Befragung stehen Dr. Elke Bosse (bosse@his-he.de) und Dr. Maren Lübcke (luebcke@his-he.de) gerne zur Verfügung.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dr. Elke Bosse (bosse@his-he.de)
Dr. Maren Lübcke (luebcke@his-he.de)
Originalpublikation:
https://his-he.de/meta/presse/detail/zukunftskonzepte-in-sicht
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
