„Offene Hochschule“: Projekt der Evangelischen Hochschule Dresden veröffentlicht Abschlussbericht
Für das von 2014 bis 2020 an der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs) durchgeführte Projekt PRAWIMA (PRAxisWissenschaftsMAster) wurde der Abschlussbericht vorgelegt. PRAWIMA wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung. Offene Hochschulen“ gefördert und hatte das Ziel, in den Bereichen Pflege und Kindheitspädagogik ein innovatives Gesamtkonzept berufsbegleitenden Studierens bis zum Masterabschluss zu entwickeln.
In der sechsjährigen Projektlaufzeit wurden anknüpfend an eine lange Tradition berufsbegleitenden Studierens an der ehs die bereits bestehenden Strukturen zu einer „offenen Hochschule“ weiterentwickelt.
Im Zentrum standen die Professionalisierungsanliegen sowie die Studiensituation von Berufspraktiker_innen im Bereich der Kindheitspädagogik und Pflege. Konkret bestand die Aufgabe darin, einschlägige berufsbegleitende Masterstudiengänge neu zu konzipieren sowie die bereits bestehenden berufsbegleitenden Qualifizierungs- und Studienangebote auf das Gesamtkonzept abzustimmen. Das Gesamtkonzept beinhaltet didaktische und organisatorische Strukturen, die speziell auf die Situation von Berufspraktiker_innen abgestimmt sind, damit diese ihr Studium neben Berufs- und Familienpflichten erfolgreich absolvieren können.
Die Rektorin der ehs, Prof. Dr. habil. Marlies W. Fröse, zeigt sich außerordentlich zufrieden mit den Ergebnissen: „PRAWIMA hat zukunftsweisend für unsere Hochschule gearbeitet. Dank der differenzierten und evaluierten Konzepte können wir einen Pflegestudiengang auf Masterniveau anbieten und haben einen solchen für die Kindheitspädagogik in der Planung. Damit sind wir hervorragend für die Zukunft gerüstet. Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt: Kindheitspädagogik und Pflege sind Handlungsfelder mit enormer gesellschafts- und bildungspolitischer Bedeutung. Und hier wollen wir die Akademisierung stärken und hervorragend ausgebildetes Fachpersonal für diese anspruchsvollen Berufsfelder qualifizieren“.
Der von Johanna Schneider und Doreen Weichert herausgegebene Abschlussband „PRAxisWIssenschaftsMAster in Kindheitspädagogik und Pflege. Diskurse und Konzeptionen zum berufsbegleitenden Studieren an der ehs Dresden“ fasst die Ergebnisse der Forschungs- und Entwicklungsarbeit des Hochschulentwicklungsprojekts PRAWIMA (2014-2020) zusammen und ist auf der website der Hochschule einsehbar.
Weitere Informationen unter www.ehs-dresden.de/prawima
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Johanna Schneider, Projektleiterin PRAWIMA
Telefon: 0351 46902-380
johanna.schneider@ehs-dresden.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
