13. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (Kongress für NepHROlogie in Rostock)
Pressekonferenz: Freitag, 24. September 2021 von 11:30–12:45 Uhr;
Online & Präsenz (StadtHalle Rostock, Saal 6)
Sehr geehrte Damen und Herren,
vom 23. bis zum 26. September 2021 findet hybrid der Kongress für NepHROlogie in Rostock statt.
Journalisten können online teilnehmen oder vor Ort dabei sein, allerdings ist die maximale Teilnehmerzahl für den Kongress gedeckelt und es gilt die 3G-Regel. Vor-Ort-Teilnehmende müssen geimpft, genesen oder getestet sein. Laut Verordnung des Landes Mecklenburg-Vorpommern müssen Personen, die nicht geimpft oder genesen sind, sich für den Kongress täglich testen lassen. Vor der StadtHalle Rostock wird für die tägliche Testung eine Teststation zur Verfügung stehen.
Am Freitag, den 24. September 2021 von 11:30–12:45 Uhr (Saal 6) möchten wir Sie herzlich zur offiziellen Kongress-Pressekonferenz einladen, bei der wir aktuelle Themen aus Forschung und Versorgung diskutieren werden. Die Teilnahme ist ebenfalls online und in Präsenz möglich, die Online-Teilnehmenden haben die Möglichkeit, über eine Chatfunktion Fragen zu stellen und sich so in die Diskussion einzubringen.
Wie lässt sich die Heimdialyse stärken? Der 10-Punkte-Plan der DGfN,
Prof. Dr. Hermann Pavenstädt, Münster, Präsident der DGfN
Post-COVID-19: Gibt es auch Folgen für die Nierengesundheit?
Prof. Dr. Julia Weinmann-Menke, Mainz, Pressesprecherin der DGfN
CKD ist häufig unterdiagnostiziert! Aktuelle Auswertung von Daten der AOK Nordost – und welche Konsequenzen daraus gezogen werden müssen
Prof. Dr. Steffen Mitzner, Rostock, Kongresspräsident der 13. Jahrestagung der DGfN
Gendernephrologie: Patientinnen mit chronischer Nierenerkrankung im Fokus
Prof. Dr. Sylvia Stracke, Greifswald, Kongresspräsidentin der 13. Jahrestagung der DGfN
Grüne Nephrologie – Möglichkeiten zur ressourcenoptimierten Dialyse bei höchster Versorgungsqualität
Prof. Dr. Jan Kielstein, Braunschweig, Kongresspräsident der 13. Jahrestagung der DGfN
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Ihre Voranmeldung zur Pressekonferenz und zum Kongress, einfach per E-Mail an presse@dgfn.eu
Das wissenschaftliche Programm können Sie vorab online einsehen:
https://www.nephrologie2021.de
Wie jedes Jahr steht Ihnen unser Team im Pressebüro zur Verfügung (Donnerstag 13:00–18:00 Uhr, Freitag und Samstag 9:00–18:00 Uhr, Sonntag 9:00–12:00 Uhr) – hier erhalten Sie Pressemappen und Material. Das Pressebüro befindet sich in Saal 9.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße
Dr. Bettina Albers
Pressestelle DGfN
Kontakt/ Pressestelle
Dr. Bettina Albers
Jakobstraße 38
99423 Weimar
presse@dgfn.eu
Tel.: 03643/ 776423
Mobil: 0174/ 2165629
Semantically most similar press releases in idw
