Bio- und Neurofeedback in mobilen Anwendungsbereichen
20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback (DGBfb e.V.) vom 7.-9.10.2021
Die 20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback (DGBfb e.V.) setzt ihren inhaltlichen Schwerpunkt auf Entwicklungen und Erkenntnisse in Bezug auf die mobilen Anwendungsbereiche der innovativen Therapie- und Trainingsmethode des Bio- und Neurofeedback. Weitere Themen sind die Behandlung von Volksleiden wie Kopf- und Rückenschmerzen. Ergänzt wird der wissenschaftliche Teil der Tagung durch ein umfangreiches Workshop-Angebot. Die Veranstaltung beginnt am 7. Oktober und findet aus Gründen der COVID-19-Pandemie vollständig online statt, in zeitlich gut abgestimmten Vortragseinheiten.
Die fortschreitende Entwicklung mobiler und miniaturisierter Technologie eröffnet neue Wege und Möglichkeiten für den Einsatz von Bio- und Neurofeedback. Daher widmet sich die 20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback (DGBfb e.V.) ebendieser Entwicklung auf vielfältige Weise mit ihrem diesjährigen Schwerpunkt: “Bio- und Neurofeedback in mobilen Anwendungsbereichen”. In ihrem Vortrag “Effekte mobiler Neurofeedback-Therapie bei Krebspatient:innen in Bezug auf krebsspezifische Symptome, Selbstwirksamkeit und Lebensqualität” etwa gibt Madeleine Fink vom LVR-Klinikum Essen einen Einblick in Ergebnisse einer Studie, die den Einsatz von mobilem Neurofeedback als komplementäre Ergänzung des Behandlungsspektrums in der onkologischen Nachsorge untersucht. Matthias Rüegg von der Berliner Fullmind GmbH wiederum befasst sich in seinem Vortrag “Meditationstraining mit Neuro- und Biofeedback” mit den Möglichkeiten von Online-Training, welches meditative Techniken anwendet und diese durch mobile EEG-Messung überprüfbar macht. Auch das Workshop-Programm der Tagung greift das Schwerpunkt-Thema auf, unter anderem mit Praxisansätzen für das Biofeedback-Training mit Hilfe mobiler Heimgeräte.
Weitere Themen der Jahrestagung sind die Prophylaxe und Behandlung von Volksleiden wie Kopf- und Rückenschmerzen. So spricht Prof. Dr. Simone Kubowitsch von der Hochschule Augsburg über Möglichkeiten der Prävention von Rückenschmerzen unter Einbeziehung von Biofeedback. Prof. Dr. rer. nat. Thilo Hinterberger vom Universitätsklinikum Regensburg stellt die Ergebnisse einer Studie über die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der Biofeedbacktherapie bei Migräne und Spannungskopfschmerzen vor; einer Studie, die sowohl den Abschluss eines erfolgreichen Pilot-Projekts mit längerer Laufzeit markiert, sich zugleich aber auch mit der Frage befasst, wie sich Biofeedback erfolgreich in den Leistungsrahmen einer Krankenversicherung integrieren lässt.
Prof. Dr. phil. Axel Kowalski, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback (DGBfb e.V.): “Wissenschaftlich fundiertes Biofeedback, das auf soliden psychologischen und medizinischen Wirkmechanismen beruht, bietet durch die Einbeziehung von mobilen Trainingsgeräten vielfältige Trainings,- Therapie- und Behandlungseinsätze. Hierdurch werden neue Möglichkeiten für Klienten und Patienten eröffnet - anschaulich ausgedrückt: Biofeedback kann zu allen Zeiten und an nahezu allen Orten stattfinden - also im Alltag der behandelten Personen!”
Über Bio- und Neurofeedback:
Bio- bzw. Neurofeedback ist eine innovative, auf empirischer Wissenschaft beruhende Therapiemethode. Mittels Messung und visueller oder akustischer Rückmeldung werden Vorgänge innerhalb des Körpers (Biofeedback) bzw. des Gehirns (Neurofeedback) in Echtzeit sichtbar gemacht, so dass Patient*innen lernen können, diese Vorgänge aktiv zu steuern. Die Wirksamkeit der Methode ist mittlerweile in vielfältigen Einsatzgebieten belegt, etwa in der Behandlung von Schmerzsyndromen, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, psychischen und psychosomatischen Beschwerden oder ADHS; die Methode findet aber auch erfolgreich Anwendung in Bereichen wie Coaching oder Peak-Performance-Training.
Über die DGBfb:
Die Deutsche Gesellschaft für Biofeedback (DGBfb e.V.) ist die einzige unabhängige Fachgesellschaft für die Methode des Bio- und Neurofeedbacks in Deutschland.
Sie versteht sich als gemeinnütziger, wissenschaftlich orientierter und multiprofessioneller Mittler zwischen universitärer Forschung und therapeutischer Praxis in einem stark an Bedeutung gewinnenden Fachgebiet. Derzeit sind etwa 600 Mitglieder in der Gesellschaft organisiert, insbesondere aus den Bereichen Psychologie, Psychotherapie, Medizin und weiteren Gesundheitsberufen.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. phil. Axel Kowalski, Präsident DGBfb e.V.
Email: praesident@dgbfb.de
Weitere Informationen:
http://idwf.de/-Qr1AB Tagungsprogramm
https://www.dgbfb.de/index.php/de/jahrestagungenm/anmeldung-jahrestagung-2021/view/form Anmeldung wissenschaftlicher Teil
https://www.dgbfb.de/index.php/de/fortbildungen Anmeldung Workshops