Forschende Ärztinnen und Ärzte treffen sich in Jena
Clinician Scientists wollen sich fakultätsübergreifend vernetzen und gemeinsame Interessenvertretung etablieren
Weit über 100 Clinician Scientists treffen sich vom 23. bis 25. September zum „2. Interdisziplinären Networking Symposium für Clinician Scientists“ im Hybrid-Format in Jena. Im Mittelpunkt der in den Rosensälen der Friedrich-Schiller-Universität und online stattfindenden Veranstaltung steht für die in der Forschung tätigen jungen Ärztinnen und Ärzte vor allem das Netzwerken und der Blick über den Tellerrand des eigenen Fachs. Organisatoren des zweiten Symposiums sind die Clinician Scientists der Nachwuchsförderprogramme an der Medizinischen Fakultät Jena; hier werden derzeit über 50 Kollegiatinnen und Kollegiaten in ihrer wissenschaftlichen Karriere unterstützt. Sie erwarten Gäste von nahezu allen medizinischen Fakultäten in Deutschland.
„Neben Informationen zu Fördermöglichkeiten wollen wir vor allem Gelegenheit bieten, uns fachlich und methodisch auszutauschen, uns weiterzubilden und Kooperationen zu knüpfen. Das soll es den Teilnehmenden erleichtern, das eigene wissenschaftliche Netzwerk weiter auszubauen“, so Dr. med. Elisabeth Jochmann vom Organisationsteam. Auf dem Programm des Symposiums stehen deshalb sowohl die Vorstellung eigener Forschung, als auch die Diskussion im Methodencafé, Vorträge von Wissenschaftsinstitutionen sowie ein Networking-Workshop. Ziel des erstmals 2019 in Würzburg ausgerichteten Symposiums ist es, dieses als regelmäßiges Kommunikationspodium weiterzuführen. Als Besonderheit soll in Jena eine Arbeitsgruppe als Interessenvertretung etabliert werden, um auf die besondere Situation der Clinician Scientists aufmerksam zu machen. Als diejenigen, die künftig maßgeblich zu klinischen Innovationen beitragen, verdienen sie besondere Unterstützung, denn meist müssen sie fachärztliche Weiterbildung, Tätigkeit in der Krankenversorgung, die Entwicklung eines eigenen wissenschaftlichen Profils und die Familiengründungsphase unter einen Hut bringen.
Terminhinweis:
2. Interdisziplinäres Networking-Symposium für Clinician Scientists
23. – 25. September 2021, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Rosensäle
Fürstengraben 27, 07743 Jena
https://www.uniklinikum-jena.de/izkf/2_+Interdisziplin%C3%A4res+Networking_Symposium+f%C3%BCr+Clinician+Scientists.html Homepage des Symposiums mit detailliertem Programm
Ansprechpartner:
Dr. med. Elisabeth Jochmann
DFG-Clinician Scientist-Programm OrganAge, Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung, Universitätsklinikum Jena
E-Mail: CSSjena@med.uni-jena.de, Telefon: +49 3641 9-323539
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
