Klassenraum der Zukunft: Tag der offenen Tür im Digital Lab des Georg-Eckert-Instituts
Am Freitag, den 1. Oktober lädt das Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) in Braunschweig ein, das neue Digital Lab „The Basement“ kennen zu lernen. Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr können alle Interessierten in „The Basement“ die Möglichkeiten digitaler Bildung ausprobieren und diskutieren. Aufgrund der geltenden Corona-Regeln wird um vorherige Anmeldung mit Zeitwunsch unter basement@gei.de gebeten. Es gilt die 3G-Regel.
The Basement bietet als ein „Klassenraum der Zukunft“ durch innovative technische Infrastruktur kombiniert mit medienpädagogischem Know-how eine inspirierende Umgebung für Bildungspraxis und Forschung.
Gemäß dem Motto „Learning by doing“ sind alle Interessierten eingeladen, die umfangreichen Angebote des Basement zu erleben und zu erlernen: Beispielsweise kann man mit VR-Brillen in virtuelle Welten eintauchen, Serious Games zu historischen Themen oder ethischen Fragen ausprobieren oder sich über Desinformation in sozialen Netzwerken in der Ausstellung „The Glass Room. Misinformation Edition“ informieren. Was passiert, wenn wir uns zunehmend in sozialen Medien und dem Internet informieren? Welche Informationen sehen wir, und was verpassen wir? Wie können wir prüfen, ob Informationen der Wahrheit entsprechen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der von Tactical Tech kuratierten Ausstellung über Daten und Datenschutz, die weltweit – und jetzt auch in The Basement! – präsentiert wird. Ein Daten Detox Kit zum Mitnehmen erklärt, wie man Fakten von Fiktion unterscheidet.
The Basement wurde seit 2018 mit Mitteln des Niedersächsische Ministeriums für Wissenschaft und Kultur als digitales Labor aufgebaut, in dem Bildungsmedien ausprobiert und erforscht werden können. Das medientechnische, gestalterische und inhaltliche Konzept wurde mit Hilfe partizipativer Methoden entwickelt, beispielsweise wurden Workshops in einem Design-Thinking-Prozess konzipiert. Bei der Raumgestaltung wurden Methoden der partizipativen Architektur eingesetzt, die die Perspektiven von Wissenschaftler*innen und Schüler*innen einbezogen haben. Auf diese Weise entstand The Basement als innovativer Klassenraum der Zukunft, der architektonisch, medial und technisch für viele verschiedene Szenarien und Nutzungssituationen in Forschung und Bildungspraxis eingerichtet ist.
Das Team des Basement steht für Fragen zur Verfügung und freut sich auf einen Austausch über mögliche Lernszenarien, Projektideen oder Forschungsinteressen.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Catrin Schoneville
Wissenschaftskommunikation
Georg-Eckert-Institut
Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Celler Straße 3 - 38114 Braunschweig
Tel. +49 (0)531/ 59099-504
www.gei.de
Weitere Informationen:
http://Weitere Informationen unter:
https://basement.gei.de/
https://basement.gei.de/index.php/open-basement/
http://Vorstellung des Digital Lab „The Basement“ auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=LuWF-zEY2Gg
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
