Prädikat: TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. zeichnet ZB MED aus
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften erhielt bei der virtuellen Preisvergabe am 26.10.2021 das Zertifikat Total E-QUALITY bereits zum vierten Mal in Folge. Die erstmalige Auszeichnung mit dem Prädikat für Chancengleichheit in Wirtschaft und Wissenschaft erfolgte im Jahr 2010. Das Zertifikat gilt in der Regel für jeweils drei Jahre und ist das Ergebnis eines umfangreichen Bewerbungsprozesses. Die Entscheidung erfolgt dann durch eine unabhängige Jury. Auf dem Prüfstand stehen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Berücksichtigung von Chancengleichheit in den Unternehmensgrundsätzen.
In der Begründung der Prädikatsvergabe heißt es: „Die Förderung der Chancengleichheit ist bei ZB MED traditionell gut in die Organisationsziele und -politik integriert. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist durch ein vielfältiges Angebot gewährleistet.“ Das Informationszentrum hat dazu bereits seit langem ein breites Spektrum an Maßnahmen etabliert, beispielsweise qualifizierte Teilzeitstellen, flexible Arbeitszeitmodelle oder die Möglichkeit zu Telearbeit und Home Office. ZB MED baut dieses Angebot kontinuierlich bedarfsgerecht aus.
„Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Förderung der beruflichen Entwicklung von Frauen, die Wertschätzung der Vielfalt aller Mitarbeiter:innen, die Integration der Gleichstellungspolitik – all das macht unsere Organisationskultur aus. Die wiederholte Prädikatseinwerbung zeigt: ZB MED – das ist gelebte Chancengleichheit!“, kommentiert Bettina Kullmer, Gleichstellungsbeauftragte von ZB MED, das Prädikat.
Besondere Erwähnung findet in der Jury-Begründung die erfolgreiche Erhöhung von Frauenanteilen im Forschungsbereich und in Führungspositionen. „Unsere Managementebene ist zu zwei Drittel mit Frauen besetzt. Die Förderung von Frauen in Führungsebenen ist bei ZB MED Prinzip und fest in der Personalentwicklung verankert“, erläutert Gabriele Herrmann-Krotz, Kaufmännisch-Administrative Geschäftsführerin von ZB MED.
Nach der Auszeichnung ist vor der nächsten Bewerbung: Mit Vergabe des Zertifikates fordert die Jury ZB MED auf, sich im Jahr 2024 erneut zu bewerben, um weitere Fortschritte zu zeigen und damit die Nachhaltigkeit auf dem Weg zur Chancengleichheit deutlich zu machen. Lisa Langnickel, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte von ZB MED, bestärkt dies in ihrer Arbeit: „Wir verstehen das als Ansporn, unser Engagement für mehr Chancengleichheit und Diversität weiterhin aktiv voranzutreiben und am Bedarf unserer Kolleg:innen auszurichten.“
Weitere Informationen:
https://www.total-e-quality.de/ TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
