Fachtag: Ermächtigende Beziehungen - Gute Beziehungen im Alter gestalten
Am 19.11.2021 findet der gemeinsame Fachtag der Stadt Freiburg,
der Waisenhausstiftung Freiburg, der Evangelischen Hochschule
und der Katholischen Hochschule Freiburg statt.
Die Frage nach der Gestaltung guter Beziehungen im Alter steht im Mittelpunkt des
Fachtages am 19.11.2021 an der Katholischen Hochschule Freiburg. Gerade die letzten zwei Jahre haben die Bedeutung sozialer Beziehungen insbesondere für die Lebensqualität und das Wohlbefinden älterer Menschen aufgezeigt. In Fachvorträgen und Workshops beleuchtet der Fachtag unterschiedliche Facetten sozialer Beziehungen im Alter. Dabei geht es sowohl um soziale Beziehungen in Quartieren, Möglichkeiten digitaler Beziehungen älterer Menschen, um das Phänomen der Pflege auf Distanz, sowie um Scham in Pflegebeziehungen. Insbesondere mit Akteuren der Praxis soll diskutiert werden, wie aus diesen Beziehungen ermächtigende Beziehungen gestaltet werden können.
Der Fachtag wird von Ulrich von Kirchbach, Erster Bürgermeister und Prof.in Dr.
Stephanie Bohlen, Rektorin der Katholischen Hochschule Freiburg eröffnet.
Er wird gemeinsam veranstaltet von der Stadt Freiburg, der Stiftungsverwaltung Freiburg sowie der Evangelischen und Katholischen Hochschule. Die vier Veranstalter führen zweimal jährlich einen Fachtag gemeinsam durch, der im Wechsel an den beiden
Hochschulen stattfindet.
Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos. Anmeldungen können per mail an
iww@kh-freiburg.de gerichtet werden.
Programm:
9:30 Uhr – Begrüßung mit Grußworten von
Prof.in Dr. Stephanie Bohlen, Rektorin der Katholischen Hochschule Freiburg
Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach
9:45 - 12:00 Uhr – Impulsvorträge:
Quartiere und Pflegeheime – Stärkung der Kontinuität von Beziehungen
Prof.in Dr. Ines Himmelsbach, Prof.in Dr. Nadine Konopik, KH Freiburg
Unerhörte Scham in der Pflege – Pflegende in ihren Beziehungen zu Klienten
unterstützen
Prof. in Dr. Ursula Immenschuh, KH Freiburg
Digitale Beziehungen – Wie ältere Menschen in der virtuellen Welt Kontakte pflegen
Prof. Dr. Michael Doh, KH Freiburg
Distance Caregiving – Chancen und Herausforderungen der Pflege auf Distanz für Kommunikation, Beziehungen und die Gestaltung häuslicher Pflegesettings
Prof.in Dr. Stefanie Engler, EH Freiburg
12:00 Uhr – Mittagspause
13:00 - 14:30 Uhr – Workshops (parallele Blöcke)
WS1: Pflege und Quartier - Prof.in Dr. Ines Himmelsbach, Prof.in Dr. Nadine Konopik, KH Freiburg
WS2: Pflegekräfte und Scham - Prof.in Dr. Ursula Immenschuh, KH Freiburg
WS3: Digitale Transformation und Beziehungen - Prof. Dr. Michael Doh, KH Freiburg
WS4: Distance Caregiving - Prof.in Dr. Stefanie Engler, EH Freiburg
14:30 Uhr – Pause
15:00 Uhr – Podiumsgespräch: Beziehungen ermächtigen!
Podiumsteilnehmer*innen: Frau Anja Schwab, Seniorenbüro Stadt Freiburg; Frau Martina Racki-Flieger, Stiftungsverwaltung Freiburg; Prof. Dr. Nadine Konopik, KH Freiburg, Prof. Dr. Ursula Immenschuh, KH Freiburg, Prof. Dr. Stefanie Engler, EH Freiburg
15:30 Uhr – Ende der Veranstaltung
Ort
Nach zwei Jahren kann der Fachtag wieder in Präsenz stattfinden.
Katholische Hochschule Freiburg, Campus I, Karlstraße 63, 79104 Freiburg, Gebäude 1, Aula 1000
Hygienebestimmungen
- 3G-Kontrolle
- Vor Ort sind die aktuellen Hygienemaßnahmen und der Mindestabstand einzuhalten und es gilt Maskenpflicht (medizinische oder FFP2 Maske)
Katholische Hochschule Freiburg
Die Katholische Hochschule Freiburg ist Baden-Württembergs größte Hochschule im
Bereich Sozial- und Gesundheitswesen. An der staatlich anerkannten Hochschule studieren derzeit rund 2.000 Studierende in Studiengängen des Sozial- und Gesundheitswesens sowie der Pastoral und des Managements. Der Hochschule sind das Institut für Angewandte Forschung (IAF) sowie das Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung (IWW) angegliedert. www.kh-freiburg.de
Kontakt
Prof.in Dr. Ines Himmelsbach
Prorektorin für Forschung
Leiterin Institut für Angewandte Forschung (IAF)
+49 761 2001450
ines.himmelsbach@kh-freiburg.de
Pressekontakt
Astrid Spüler
Referentin für Hochschulkommunikation
+49 761 2001509
astrid.spueler@kh-freiburg.de
Abdruck honorarfrei – Beleg erbeten.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof.in Dr. Ines Himmelsbach
Prorektorin für Forschung
Leiterin Institut für Angewandte Forschung (IAF)
+49 761 2001450
ines.himmelsbach@kh-freiburg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
