MBA-Fernstudium Unternehmensführung an der HWG Ludwigshafen
Frank Aschenberger wird als bester Masterabsolvent geehrt
Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen hat die besten Absolventen des Studienjahres 2020/2021 ausgezeichnet – als bester Masterabsolvent erhielt Frank Aschenberger, der den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Unternehmensführung abgeschlossen hat, die Ehrung. Die HWG Ludwigshafen führt das Fernstudium in Kooperation mit der Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) und dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durch.
Frank Aschenberger zeichnet neben seiner Bestleistung auch sein besonderer Werdegang aus: Er hat sich als Pfarrer in den MBA-Fernstudiengang Unternehmensführung eingeschrieben und in seiner Masterthesis das Qualitätsmanagement der katholischen Kindergärten im Bistum Speyer untersucht.
Für den neuen Studiengangleiter, Prof. Dr. Elmar Günther, der beim Festakt an der Hochschule vor Ort war, ist es eine besondere Freude: „Ich gratuliere Herrn Aschenberger herzlich zu seinem Erfolg und freue mich, dass ein Absolvent unseres MBA in Unternehmensführung diese Auszeichnung erhalten hat. Für seine Zukunft wünsche ich Herrn Aschenberger alles erdenklich Gute!“
Der akkreditierte berufsbegleitende MBA-Fernstudiengang Unternehmensführung bietet Absolventinnen und Absolventen ohne wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss betriebswirtschaftliche Kompetenz, Führungs- sowie internationale Kompetenz auf akademischem Niveau. Er ist an Interessierte gerichtet, die bereits in Führungspositionen in einem Unternehmen stehen, eine Position in dieser Führungsebene anstreben oder sich auf eine Unternehmensnachfolge vorbereiten. Auch beruflich Qualifizierte ohne Erststudium können nach Ablegung einer erfolgreichen Eignungsprüfung zum Studium zugelassen werden.
Weitere Informationen unter www.zfh.de/mba/unternehmensfuehrung
und https://www.hwg-lu.de/studium/master/unternehmensfuehrung-mba
Kontakt:
Graduate School Rhein-Neckar gGmbH
Ernst-Boehe-Str. 15
D-67059 Ludwigshafen
0621 595 7280-0
info@gsrn.de
www.gsrn.de
Über das zfh
Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in wirtschaftswissenschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.600 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.
Redaktionskontakt:
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel.: +49 261/91538-24, Fax: +49 261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de
www.zfh.de
Weitere Informationen:
https://www.zfh.de/news/pressemitteilungen/meldungsdetail/artikel/mba-fernstudium-unternehmensfuehrung-an-der-hwg-ludwigshafen/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
