Greifswalder Mikrobiologin Prof. Dr. Katharina Schaufler mit Robert-Koch-Postdoktoranden-Preis ausgezeichnet
Prof. Dr. Katharina Schaufler vom Institut für Pharmazie der Universität Greifswald erhält den Robert-Koch-Postdoktoranden‐Preis für Hygiene und Mikrobiologie 2021. Über die wissenschaftliche Arbeit hinaus überzeugte Katharina Schaufler die Auswahljury durch ihren Einsatz, ihre Neugier und ihre Kreativität, mit der sie Innovationen aufgreift. Neben Professorin Schaufler erhalten die Virologin Dr. Megan Stanifer (Universitätsklinikum Heidelberg) und der Immunologe Dr. Kilian Schober (Universitätsklinikum Erlangen) den Nachwuchspreis der Robert-Koch-Stiftung e. V.
Er ist jeweils mit 5.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet am 19. November 2021 um 16:30 Uhr in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt. Die Veranstaltung wird live gestreamt.
Prof. Katharina Schaufler wird ausgezeichnet für ihre Arbeiten zur Aufklärung der Mechanismen und Verbreitung von antibiotikaresistenten Keimen, insbesondere multiresistente gramnegative und ‐positive Bakterien aus den Familien der Enterobacteriaceae und Enterococcaceae. Ihre Arbeiten bilden die Grundlage, um besonders gefährliche Entwicklungen für das globale Gesundheitssystem zu erkennen. Darüber hinaus eröffnen sie neue therapeutische Möglichkeiten. In ihrer Forschung nutzt Katharina Schaufler ein breites Spektrum an Methoden, um krankheitsauslösende Bakterien mittels neuer Ansätze zu bekämpfen. Diese umfassen klassische mikro- und molekularbiologische Methoden sowie Bioinformatik und neue Methoden aus der pharmazeutischen Biologie. Ziel ist, Grundlagenforschung direkt in die Anwendung zu übertragen.
Katharina Schaufler hat 2016 an der Freien Universität Berlin promoviert, dann bis 2018 an der Harvard Medical School gearbeitet. Seit 2019 ist sie am Institut für Pharmazie der Universität Greifswald tätig. Seit 2020 leitet sie dort die selbstständige Nachwuchsgruppe „Die Entwaffnung von Pathogenen als alternative Strategie zur Bekämpfung von antibiotikaresistenten gramnegativen Keimen“ (DISPATch MRGN).
Die Robert‐Koch‐Stiftung e. V. https://www.robert-koch-stiftung.de/ ist eine 1907 gegründete gemeinnützige Stiftung zur Förderung des medizinischen Fortschritts mit Sitz in Berlin. Sie fördert die wissenschaftliche Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten sowie beispielhafte Projekte zur Lösung medizinischer und hygienischer Probleme. Die Stiftung vergibt alljährlich mehrere hochrangige wissenschaftliche Auszeichnungen: den Robert‐Koch‐Preis, die Robert‐Koch‐Medaille in Gold, drei Auszeichnungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs und seit 2013 den Preis für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention.
Die Preisverleihung wird über das LinkedIn-Profil der Robert-Koch-Stiftung gestreamt:
Weitere Informationen
Abteilung Pharmazeutische Mikrobiologie https://pharmazie.uni-greifswald.de/institut/abteilungen/pharmazeutische-biologie/pharmazeutische-mikrobiologie/ am Institut für Pharmazie https://pharmazie.uni-greifswald.de/ an der Universität Greifswald
Porträt Prof. Dr. Katharina Schaufler, © Till Junker, 2019
Das Foto kann für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit dieser Medieninformation kostenlos unter pressestelle@uni-greifswald.de angefordert werden. Bei Veröffentlichung ist der Name des Bildautors zu nennen.
Ansprechpartnerin an der Universität Greifswald
Prof. Dr. Katharina Schaufler, PhD
Institut für Pharmazie
Pharmazeutische Mikrobiologie
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 17, 17489 Greifswald
Telefon 03834 420 4869
katharina.schaufler@uni-greifswald.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
