25. Baltic Sea Forum „Russland - Wirtschaftspartner im Ostseeraum“
Die Hochschule Stralsund lädt zum Baltic Sea Forum mit Schwerpunkt Russland ein.
„Wo liegen die Chancen und Herausforderungen in der Wirtschaftskooperation mit Russland?“
Diese Frage zieht sich, so Prof. Dr. Björn P. Jacobsen von der Hochschule Stralsund, durch das diesjährige Baltic Sea Forum. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Eröffnungsveranstaltung, die im Rahmen der Reihe „Studium generale“ am Mittwoch, den 10.11.2021 um 18.00 h an der Hochschule (Gebäude 3 / Audimax) zu besuchen.
„Wir freuen uns, dass Ministerpräsident a.D. Erwin Sellering, Vorstand des Vereins Deutsch-Russische Partnerschaft im Rahmen der Eröffnung einen Einblick in die aktuellen Beziehungen mit Russland geben wird“, so Jacobsen weiter. Ergänzt werden diese Ausführungen von Sergey Nikitin, Leiter der Repräsentanz der Handels- und Industriekammer der Russischen Föderation in Deutschland, der unter anderem auch einen Blick auf die Bereiche Kultur und Bildung werfen wird.
In den folgenden Wochen bis Weihnachten werden im 14-tägigen Rhythmus drei Podcasts zu Themen der deutsch-russischen Kooperation produziert und veröffentlicht.
Die Beziehungen zu Russland, einem der größten deutschen Handelspartner im Ostseeraum, sind ein wichtiger Baustein in der wirtschaftlichen Entwicklung Mecklenburg-Vorpommerns und Norddeutschlands insgesamt“, so Jacobsen. „Da ist es nur konsequent, dass wir unser Praxisforum an diesem Thema ausrichten.“
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich und unter
http://www.hochschule-stralsund.de/balticseaforum möglich. Dort ist auch das detaillierte
Programm einsehbar. Für die Veranstaltung gilt die 3G-Regel entsprechend der Corona-LVO.
Weitere Informationen und Anmeldung unter
Baltic Sea Forum: https://www.hochschule-stralsund.de/balticseaforum/
HOST –
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
