„… etwas Besseres als den Tod findest du überall“ - ZB MED digitalisiert Literatur zur Thanatologie
Die neueste Digitale Sammlung von ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften umfasst digitalisierte urheberrechtsfreie, überwiegend historischer Literatur zur Thanatologie. Die interdisziplinäre Wissenschaft befasst sich in verschiedenen Zusammenhängen mit dem Thema Tod, unter anderem der Sterbeforschung oder der Bestattung. Den Grundstock der Sammlung bildet eine Reihe von Titeln zum Thema Suizid, die das Statistische Amt der Stadt Köln ZB MED überlassen hat.
Der November wird allgemein als trister, düsterer, trauriger Monat empfunden. Mit Allerheiligen, Allerseelen, dem Volkstrauertag und dem Totensonntag häufen sich in ihm die Tage, an denen – nicht nur im christlichen Kulturkreis – der Verstorbenen gedacht wird. Dazu passend hat ZB MED nun eine neue Digitale Sammlung zum Thema Thanatologie online gestellt. Als interdisziplinärer Forschungsbereich umfasst die Disziplinvor allem medizinische Themen, daneben aber auch kulturelle, hygienische, psychologische sowie philosophische und religiöse Belange und Fragestellungen.
Die neue Sammlung digitalisierter Werke beinhaltet neben der Reihe des Statistischen Amtes der Stadt Köln auch zahlreiche historische Titel aus dem originären Bestand von ZB MED.
Die Digitalen Sammlungen von ZB MED werden ständig ergänzt und bieten mittlerweile einen weltweiten freien Zugang zu etwa 8.000 Titeln. Zur Verfügung stehen insgesamt 21 Sammlungen, unter anderem zur Physischen Anthropologie, zum Speziellen Pflanzenbau, zu Milch und Molkereiwesen oder zur Balneologie. Über verschiedene Suchoptionen lassen sich die erfassten Titel – auch einzeln – erschließen und verarbeiten.
Weitere Informationen:
https://digital.zbmed.de/sammlungthanatologie Digitale Samlung Thanatologie
https://digital.zbmed.de/thanatologie/content/titleinfo/8621181 Das Werk "Les suicidés illustres : Biographie des personnages remarquables de tous les pays, qui ont péri voluntairement, depuis le commencement du monde jusquá à nos jours. Première série / par F. Dabadie" aus dem Jahr 1859 in der Digitalen Sammlung
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
