Graduiertenkolleg NERD.NRW wird verlängert
Entwicklerinnen, Nutzende, IT-Integratoren oder Systemadministratorinnen – jede dieser Gruppen ist für IT-Sicherheit mitverantwortlich und jede kann Fehler machen, die Sicherheitslücken öffnen. Wo und warum werden Fehler gemacht? Wie kann man sie vermeiden? Das sind die Fragen, die das Graduiertenkolleg „North-Rhine Westphalian Experts in Research on Digitalization“, kurz NERD, der Ruhr-Universität Bochum (RUB) bearbeitet. Nach drei Jahren wird es verlängert: NERD II wird ab Februar 2022 für dreieinhalb Jahre mit rund 2,5 Millionen Euro in der Förderlinie Digitale Sicherheit vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Kooperationspartner
Beteiligt sind neben der RUB als Organisatorin die Hochschulen Fachhochschule Münster, die Westfälische Wilhelms-Universität Münster, die Universität Paderborn, die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen und die Universität Wuppertal. NERD II ist das erste Großprojekt der im Oktober 2021 gegründeten RUB-Fakultät für Informatik.
Tandems über Fachgrenzen hinweg
Ziel des Graduiertenkollegs ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der IT-Sicherheit an Universitäten und Hochschulen in NRW durch standortübergreifende Promotionen in kooperativen Forschungstandems. Die Tandems bestehen aus jeweils zwei Personen von unterschiedlichen Hochschulen, die ihre Promotion zu einem übergeordneten Thema aus dem Forschungsbereich Human Centered Systems Security anfertigen. Begleitet wird jedes Tandem von zwei Promotionsbetreuenden, dem Principal Investigators Tandem.
Fünf Forschungsvorhaben stehen bei NERD II auf dem Plan:
MedMax Preparing Hospital Environments für Future Cyber Incidents
MoVi SecAnalyse Moderner Videokonferenzsysteme und deren Security
SCOUT Sicher Online Unterwegs – Interaktive Lernangebote für Schule und Alltag
SEANSichere E-Mail für alle Nutzer*innen
SES Strong E-Mail Security
Pressekontakt
Dr. Martin Degeling
Graduiertenkolleg NERD.NRW
Ruhr-Universität Bochum
E-Mail: martin.degeling@rub.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
