Was das Wittener Institut für Familienunternehmen so besonders macht
Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) informiert in Strategiepapier über Forschungsstrategie, Alleinstellungsmerkmale und Positionierung innerhalb der Universität Witten/Herdecke
Das WIFU hat seine strategische Positionierung ausformuliert und bekennt sich klar zu seinem vorrangigen Ziel: der Stärkung der Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien. Bei der Ausgestaltung seiner Aktivitäten in der akademischen Forschung und im wechselseitigen Theorie-Praxis-Transfer hat das WIFU dieses Kernziel stets im Blick. So setzt das Institut auf eine breitgefächerte Forschung, die neben der betriebswirtschaftlichen und juristischen Perspektive auch psychologische, soziologische, historische und ethnologische Betrachtungsweisen einbindet. Eine solche breite Ausrichtung ist unter den nationalen wie internationalen Instituten für Familienunternehmen einmalig. Eine weitere Besonderheit: Kein anderes Institut mit dem Fokus Familienunternehmen ist vergleichbar klar und eindeutig auf die Familie des Familienunternehmens, also die Unternehmerfamilie, ausgerichtet. Diese Grundausrichtung fußt auf dem Bewusstsein, dass Unternehmerfamilien einen maßgeblichen Einfluss auf die Gegenwart und Zukunft von Familienunternehmen haben.
In seinem Strategiepapier betont das WIFU auch seine Rolle als Partner der Praxis, dem eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe wichtig ist. Die praxisorientierten Angebote des WIFU können als Plattform verstanden werden, auf der soziale Vernetzung mit nachhaltiger Wirkung stattfindet. Wer WIFU-Veranstaltungen besucht, kann langfristige Beziehungen zu Menschen knüpfen, die im Alltag oft nur äußerst diskret und vorsichtig über ihre sehr speziellen Herausforderungen sprechen können.
Aus dem Strategiepapier geht ferner hervor, wie sich das WIFU in die Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft (WiGe), in das Department für Management und Unternehmertum (MUT) sowie in die Universität Witten/Herdecke (UW/H) einfügt. Die Kernbotschaft hier lautet: Da das WIFU innerhalb der WiGe-Fakultät das größte drittmittelfinanzierte Institut ist, übt es starken Einfluss auf das MUT-Department aus. Darüber hinaus unterstreicht das Papier die besondere Eignung der UW/H als Wirkungsort: Mit ihren drei Säulen „Freiheit“, „Wahrheit“ und „Verantwortung“ ist die erste private Universität Deutschlands der ideale Ort für ein Institut, das das klassische privatwirtschaftliche und generationenübergreifende Unternehmertum in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellt.
„Mit der neuen strategischen Positionierung des WIFU setzen wir Bewährtes fort und pointieren die Besonderheiten unseres Instituts“, erläutert Prof. Dr. Heiko Kleve, Akademischer Direktor des WIFU und Mitverfasser des Strategiepapiers. „Hervorzuheben ist hier vor allem der Blick auf die Eigenständigkeit des Familienunternehmertums, die letztlich in ganz unterschiedlichen Dimensionen auf die Unternehmerfamilie verweist.“
Das Strategiepapier „Family Impact in Familienunternehmen – strategische Positionierung des Wittener Instituts für Familienunternehmen“ steht auf der Homepage des WIFU (www.wifu.de/forschung) kostenlos zur Verfügung.
Weitere Auskünfte erteilt Dr. Ruth Orenstrat unter ruth.orenstrat@uni-wh.de oder +49 2302 926-506.
Ansprechpartner Pressteam: Malte Langer, malte.lange@uni-wh.de, 02302/926-931
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit über 2.800 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft der Universität Witten/Herdecke ist in Deutschland der Pionier und Wegweiser akademischer Forschung und Lehre zu Besonderheiten von Familienunternehmen. Drei Forschungs- und Lehrbereiche – Betriebswirtschaftslehre, Psychologie/Soziologie und Rechtswissenschaften – bilden das wissenschaftliche Spiegelbild der Gestalt von Familienunternehmen. Dadurch hat sich das WIFU eine einzigartige Expertise im Bereich Familienunternehmen erarbeitet. Ein exklusiver Kreis von rund 80 Familienunternehmen macht dies möglich. So kann das WIFU auf Augenhöhe als Institut von Familienunternehmen für Familienunternehmen agieren. Mit derzeit 21 Professoren leistet das WIFU seit mehr als 20 Jahren einen signifikanten Beitrag zur generationenübergreifenden Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
