Startschuss für den zweiten „Innovationspreis Reallabore“
Wir freuen uns, auch die zweite Runde des „Innovationspreis Reallabore“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) begleiten zu dürfen.
Zum zweiten Mal zeichnet das BMWi wegweisende Reallabore aus, die als „Testräume für Innovation und Regulierung“ neue Wege beschreiten. Als Teil der Reallabore-Strategie des BMWi macht dieser Preis herausragende Erprobungen sichtbar und trägt so dazu bei, Reallabore als Instrument der Digitalisierung zu stärken.
Die VDI Technologiezentrum GmbH (VDI TZ) unterstützt das Ministerium bei der Umsetzung des Innovationspreises, insbesondere in der fachlichen Vorbewertung der Beiträge. Dazu greifen wir auf unsere Reallabore-Expertise und unser interdisziplinär aufgestelltes Team von Fachexpertinnen und Fachexperten zurück. Eine unabhängige Fachjury wird für jede der drei Wettbewerbskategorien („Rückblicke“, „Einblicke“, „Ausblicke“) bis zu drei Sieger bestimmen. Die Sieger des Wettbewerbs werden im Rahmen einer Festveranstaltung voraussichtlich Ende Mai 2022 ausgezeichnet und der Öffentlichkeit präsentiert. Alle ausgezeichneten Reallabore sind berechtigt, das Label „Reallabore – Testräume für Innovation und Regulierung“ zu tragen.
Alexander Bullinger, Projektleiter von Seiten des VDI TZ: „Der Innovationspreis Reallabore ist ein toller Anlass, um herausragende Reallabore sichtbar zu machen. Umso mehr freue ich mich, dass wir erneut das BMWi davon überzeugen konnten, uns mit der Umsetzung des Wettbewerbs zu beauftragen. Wir freuen uns auf spannende Wettbewerbsbeiträge und kreative Ideen.“
Die Bewerbungsphase zur Teilnahme am zweiten „Innovationspreis Reallabore“ ist am 10. November gestartet. Unternehmen, Behörden, Forschungseinrichtungen oder andere an Reallaboren beteiligte Akteure können bis zum 26.01.2022 ihre Bewerbungen einreichen. Das Portal zur Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Wettbewerb/innovationspreis-reallabore.html.
Ansprechperson
Alexander Bullinger
Tel. 0211 6214-8642
E-Mail: reallabore@vdi.de
Ansprechperson Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hornig
Tel. 0211 6241-8642
E-Mail: reallabore@vdi.de
Hintergrund
In Reallaboren werden digitale Technologien und Geschäftsmodelle unter realen Bedingungen erprobt, die im allgemeinen Rechtsrahmen noch an Grenzen. Reallabore zeichnen sich durch mehrere Eigenschaften aus:
1. Die zeitlich (und ggf. räumlich) begrenzte Erprobung von digitalen Innovationen
2. Die Nutzung rechtlicher Gestaltungsspielräume (z. B. Ausnahmegenehmigungen, Experimentierklauseln)
3. Die Möglichkeit, relevante Erkenntnisse und Erfahrungen mit der Regulierung dieser Innovationen zu sammeln
4. Einen hohen Innovationsgrad der erprobten Technologien und des Geschäftsmodells
Mit der Reallabore-Strategie will das BMWi digitale Innovationen ermöglichen und rechtliche Rahmenbedingungen weiterentwickeln. Dazu setzt sich das Ministerium für mehr Flexibilität im Rechtsrahmen und für mehr Experimentierklauseln auf nationaler und europäischer Ebene ein.
Weitere Informationen:
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/reallabore-testraeume-fuer-innovation-und-regulierung.html
https://www.vditz.de/newsroom/news-detail/startschuss-fuer-den-zweiten-innovationspreis-reallabore
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
