Daimler und Benz Stiftung schreibt Bertha-Benz-Preis 2022 aus
Ausgezeichnet wird die Promotion einer Ingenieurwissenschaftlerin – Stichtag der Nominierung: Dienstag, 01.03.2022
Die Daimler und Benz Stiftung vergibt auch in diesem Jahr wieder den mit 10.000 Euro dotierten Bertha-Benz-Preis, mit dem sie eine junge Ingenieurin für ihre herausragende Dissertation auszeichnet. Als Preisträgerinnen können Ingenieurinnen, die mit den Ergebnissen ihrer Dissertation einen gesellschaftlichen Mehrwert geschaffen haben, von ihren wissenschaftlichen Institutionen vorgeschlagen werden.
Prominente Namensgeberin des Preises ist die Pionierin Bertha Benz, die im Jahr 1888 mutig die weltweit erste Fernfahrt in einem Automobil unternahm und ihrem Mann Carl Benz mit technischer Expertise zur Seite stand. Stichtag für die Nominierungen zum Bertha-Benz-Preis ist Dienstag, der 1. März 2022. Mit der Auszeichnung möchte die Daimler und Benz Stiftung ausdrücklich Frauen in ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen ansprechen und in ihrer beruflichen Laufbahn unterstützen.
Vorschlagsberechtigt sind die Leitungsgremien von Universitäten und selbstständigen
Forschungsinstituten, eigene Bewerbungen sind nicht möglich. Die Nominierungsbedingungen sind unter http://bit.ly/3puKHPD zu finden, für die Bewerbung steht das Online-Portal der Stiftung zur Verfügung. Der Preis wird im Rahmen der Bertha-Benz-Vorlesung überreicht, die nach jetzigem Planungsstand im Juni 2022 in Heidelberg stattfinden wird.
Daimler und Benz Stiftung
Die Daimler und Benz Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung. Dazu richtet sie innovative und interdisziplinäre Forschungsformate ein. Ein besonderes Augenmerk legt die Stiftung durch ein Stipendienprogramm für Postdoktoranden sowie die Vergabe des Bertha-Benz-Preises auf die Förderung junger Wissenschaftler. Mehrere Vortragsreihen sollen die öffentliche Sichtbarkeit der Wissenschaft stärken und deren Bedeutung für unsere Gesellschaft betonen.
Kontakt:
Susanne Hallenberger, +49 6203 10920
hallenberger@daimler-benz-stiftung.de
Weitere Informationen unter:
http://bit.ly/3puKHPD
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
