„Für die Trennung kann ich nix und ich mag gerne bei beiden sein“: Untersuchung zu Wechselmodell veröffentlicht
In der Schritfenreihe "ehs-Forschung" der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs) hat Nina Weimann-Sandig, Professorin für Soziologie und Empirische Sozialforschung an der ehs, die Ergebnisse ihrer explorativen Untersuchung zu Perspektiven von Familienmitgliedern auf das Wechselmodell veröffentlicht.
Das Wechselmodell gehört in Deutschland zu denjenigen Betreuungsmodellen, die als Alternative zum traditionellen Residenzmodell diskutiert werden. Während das Wechselmodell in anderen Ländern bereits rechtlich abgesichert wurde als zu präferierendes Modell nach der Trennung von Eltern, konnte sich Deutschland bislang dazu nicht durchringen. Die Diskussion über das Wechselmodell ist in Deutschland emotional stark aufgeladen und geprägt von den unterschiedlichen Interessen der Lobbyverbände getrenntlebender Väter und Mütter. Um eine Diskussion über elterliche Nachtrennungsfamilien objektiv führen zu können, braucht es deswegen empirisches Datenmaterial. Die vorliegende Studie analysiert die Perspektiven von betroffenen Müttern, Vätern und Kindern auf das Wechselmodell.
Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig lehrt Soziologie und Empirische Sozialforschung an der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs). Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören
die Professionalisierung Sozialer Dienstleistungen sowie die Ungleichheitsforschung mit Schwerpunkt Gender und Familienmodelle.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig
Professur für Empirische Sozialforschung und Soziologie
Originalpublikation:
https://www.ehs-dresden.de/forschung/publikationen/schriftenreihe-ehs-forschung/