Wie geht es Familien in Sachsen seit Beginn der Corona-Pandemie? Online-Familienbefragung gestartet
Seit 29.11.21 führt das Projekt „Entwicklung familiärer Konflikte in Zeiten von Corona – Fokus Sachsen (KonFa)“ eine online-Befragung in Sachsen dazu durch, wie Familien mit den Herausforderungen der Corona-Pandemie umgehen. Die Forscher_innen wollen wissen, wie die Familien durch die Krise gekommen sind, wer oder was ihnen geholfen hat und welche Unterstützung sie nun noch weiterhin benötigen“, erklärt die Projektleiterin Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig, Soziologin an der Evangelischen Hochschule Dresden.
Familie ist nicht gleich Familie, die unterschiedlichen Familienformen sind seit Beginn der Corona-Pandemie unterschiedlich stark belastet. Auch dies möchte der Fragebogen abbilden. Und da nicht nur Eltern, sondern vor allem Kinder unter der Corona-Situation leiden, gibt es neben der Elternbefragung auch eine Kinderbefragung. Kinder ab 10 Jahre sowie Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre haben die Chance zu sagen, wie es ihnen derzeit geht und wo sie Unterstützung brauchen.
„Es darf nicht immer nur über Familien gesprochen werden, sondern Familien müssen selbst zu Wort kommen. Wir gehen mit unserem digitalen Fragebogen ab sofort an den Start und möchten von Familien in Sachsen erfahren, wie es ihnen genau geht und ihnen eine Stimme geben“, sagt Prof. Weimann-Sandig.
Beide Fragebögen wurden jeweils für Eltern sowie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (von 10 bis 21 Jahre), die zusammen in einem Haushalt leben, extra für diese Familienbefragung entwickelt. „Wir möchten wissen, wie die Familien durch die Krise gekommen sind, wer oder was ihnen geholfen hat, und welche Unterstützung sie nun noch weiterhin benötigen“, erklärt die Projektleiterin. Eltern und Kinder können an der Familienbefragung anonym teilnehmen.
Das Projekt ist am Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs Dresden gGmbH angesiedelt und wird vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) gefördert.
Hier geht es zum Fragebogen für Eltern: https://www.soscisurvey.de/konfa/?q=e
Hier geht es zum Fragebogen für Kinder: https://www.soscisurvey.de/konfa/?q=k
Weitere Informationen zur Studie: www.ehs-dresden.de/konfa
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
konfa@ehs-dresden.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
