VHB-Jubiläumskalender: BWL-Schlaglichter der Woche 27.12.
Seit dem 26.11.2021 veröffentlicht der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) jeden Tag ein Schlaglicht der BWL: spannende Themen, Klassiker, kurze historische Abrisse zur Fachgeschichte des beliebtesten Studienfachs im deutschsprachigen Raum. Ein Highlight dieser Woche: Erfindungen (in) der Betriebswirtschaftslehre (Martin G. Möhrle, Universität Bremen).
Hinter den Türchen des Jubiläumskalenders des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) verbergen sich spannende Themen aus 100 Jahren BWL. Mit den „100 Schlaglichtern der BWL“ reflektieren VHB-Mitglieder allgemeinverständlich und unterhaltsam ihre persönliche Auswahl an BWL-Themen: Kurze, etablierte Klassiker, zukunftsfähige Konzepte und Ideen aus dem Forschungskanon des Fachs.
Das Highlight der Woche:
Erfindungen (in) der Betriebswirtschaftslehre (Martin G. Möhrle)
Die Betriebswirtschaftslehre besitzt eine wichtige technikaffine Seite. Sie spiegelt sich im Umgang mit Erfindungen, die in allen betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen zu finden sind. Gerade mit dem Blick auf die Zukunft sollte technikaffines Denken integraler Bestandteil betriebswirtschaftlicher Forschung und Lehre sein.
Mehr darüber, wie nützlich Erfindungen und technikaffines Denken in der BWL sind, finden Sie im Kalenderblatt am Neujahrstag.
Außerdem gibt es diese Woche zu entdecken:
• Von der Organisation zur Organisationalität (27.12.)
• Destruktive Führung (28.12.)
• Steter Tropfen höhlt den Stein: Öffentliches Rechnungswesen in der BRD und Nachbarländern (29.12.)
• Die interdisziplinär anschlussfähige Personalökonomie (30.12.)
• Strategischer Wandel als dauerhafte Konstante (31.12.)
• Die Konsumenten-Verhaltensforschung in der BWL (2.1.)
Originalpublikation:
https://www.vhbonline.org/ueber-uns/100-jahre-vhb/100-schlaglichter-der-bwl
Weitere Informationen:
https://www.vhbonline.org/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
